Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare - Open Air - Hans Otto Theater Potsdam "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare - Open Air - Hans Otto..."Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare - Open Air - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 17.6.2016, 21.00 Uhr, Gasometer am Neuen Theater. -----

In Shakespeares Lustspiel zur Unterhaltung einer Hochzeitsgesellschaft erfahren Geisterwesen und Menschenpaare, Herrscher und einfaches Volk die Irrungen und Wirrungen der Liebe. Der nächtliche Wald wird zum Spielort der Träume.

Einmal dem Liebeswahn verfallen, verlieren die Figuren Verstand und Vernunft und erleiden ein Wechselbad der Gefühle, in dem Glück und Leid dicht nebeneinander stehen.

Dass Liebe blind macht, erlebt die Feenkönigin Titania. Sie gibt sich einem fremden Mann mit Eselskopf hin, dem Weber Zettel. Ihr Feengatte Oberon hat beide aus Eifersucht verzaubert. Auch bei vier jungen Liebenden, die nachts in den Wald geflohen sind, werden unterschiedlichste Gefühle durcheinandergewirbelt – Sehnsucht und Hass, Begierde und Eifersucht. Unter dem Einfluss des Feenzaubers verstößt Lysander seine geliebte Hermia und begehrt Helena, wie auch Demetrius’ Verlangen sich abrupt von Hermia auf Helena richtet. Im Morgenlicht tritt Ernüchterung ein und Klarheit nach der Entzauberung. Zettel erhält seinen eigenen Kopf zurück. Jetzt endlich kann er inmitten seiner Handwerkertruppe seine Rolle im Theaterstück »Pyramus und Thisbe« einnehmen. Dieses tragischkomische »Spiel im Spiel« gelangt am Ende im Beisein der wieder vereinten Paare und zum Vergnügen des Publikums zur Aufführung.

Shakespeares Komödie erlebte ihre deutschsprachige Erstaufführung 1843 in Potsdam, im Schlosstheater im Neuen Palais.

Open-Air-Vorstellungen

Was gibt es Schöneres als Sommertheater unterm Sternenhimmel? Wir freuen uns auf laue Sommernächte. Sollte das Wetter Kapriolen schlagen, entscheidet es sich direkt am Veranstaltungsabend, ob die Vorstellung abgesagt werden muss. Es wird versucht, alle Vorstellungstermine zu halten und auch bei leichtem Regen und kühleren Temperaturen zu spielen. Wird eine Aufführung wetterbedingt vor Beginn abgesagt oder vor der Pause abgebrochen, ist ein Kartenumtausch möglich. Damit alle Besucher die Bühne im Blick behalten können, bitte von Regenschirmen absehen.

Gastronomie//Sommer-Bar

Mit Erdbeer-Bowle, anderen erfrischenden Getränken und kleinen Snacks ist an der Sommer-Bar für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Die Bar befindet sich im Gasometer und öffnet immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

Sie haben freie Platzwahl.

Regie Kerstin Kusch

Bühne Matthias Müller

Kostüme Regina Fraas

Dramaturgie Carola Gerbert

Theseus / Spinnweb Axel Sichrovsky

Hyppolyta / Bohnenblüte Rita Feldmeier

Oberon / Schnauz René Schwittay

Titania Marianna Linden

Egeus / Schnock Peter Pagel

Lysander Alexander Finkenwirth

Demetrius Frédéric Brossier

Helena Nina Gummich

Hermia Patrizia Carlucci

Puck Holger Bülow

Squenz Meike Finck

Zettel Raphael Rubino

Flaut / Senfsamen David Kramer

Juni 2016

Freitag 17.

Samstag 18.

Sonntag 19.

Juli 2016

Freitag 1.

Samstag 2.

Sonntag 3.

Donnerstag 7.

Freitag 8.

Samstag 9.

Sonntag 10.

Gasometer am Neuen Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche