Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ein irrer Duft von frischem Heu“ von Rudi Strahl, Anhaltisches Theater Dessau„Ein irrer Duft von frischem Heu“ von Rudi Strahl, Anhaltisches Theater Dessau„Ein irrer Duft von...

„Ein irrer Duft von frischem Heu“ von Rudi Strahl, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 28.06.2013 um 19 Uhr im Alten Theater/Studio. -----

Die Komödie von Rudi Strahl ist vor allem durch die Verfilmung im Jahr 1977 berühmt geworden, die als DEFA-Klassiker gilt und den Kritikerpreis der DDR als bester komischer Film erhielt. Nun wird die Komödie in Dessau in einer Inszenierung von dem jungen Regisseur David Ortmann zu sehen sein.

 

Sie geschehen also doch noch, die Wunder! LPG-Parteisekretär Mattes Mathias findet längst Verschwundenes, heilt Kranke und sagt selbst das Wetter voraus. Doch wer solch Wunderwerk bewirken kann, erregt bald das Interesse allerhöchster Stellen – und so statten Dr. Angelika Unglaube, eine Spezialistin der Partei der Arbeiterklasse, und Monsignore Aventuro, Abgesandter des Vatikan, dem kleinen Dorf Trutzlaff in Mecklenburg einen Besuch ab. Man will der „Wundersache“ auf den sozialistischen oder gar göttlichen Grund gehen; sehr zum Missfallen von Ortspfarrer Himmelsknecht, der seine feste Burg des Protestantismus nun umso heftiger verteidigen muss. Nur Mattes bleibt gelassen – und würde es auch bleiben, gäbe es in Trutzlaff nicht zu allem Überfluss das Phänomen des „irren Dufts von frischem Heu“, der auch noch Liebesgott Amor mitmischen lässt!

 

Regisseur David Ortmann, Jahrgang 1986, ist seit August 2009 am Anhaltischen Theater Dessau als Regieassistent und Regisseur engagiert. Hier debütierte er mit Felicia Zellers „Kaspar Häuser Meer“ und brachte außerdem die Bühnenversion von „Das Leben der Anderen“ sowie das Stück „Wasserstände und Tauchtiefen“ erfolgreich zur Premiere. Mit Projektformaten wie „WunschFilm“, „Tatort Dessau“ oder dem Theatertalk „Der Staatsanwalt hat das Wort“ versucht er – vor allem im Alten Theater Dessau – inszenierend und moderierend, ein junges Publikum für alle Spielarten von Theater zu begeistern. Ab der Spielzeit 2013/14 übernimmt er gemeinsam mit Sabeth Braun die künstlerische Leitung für die Spielstätte Altes Theater. Im Jahr 2011 erhielt er (gemeinsam mit Franz Werfel, der Hallenser Silberwald-Gesamtschule, der Bürger-Stiftung und der Kultur GmbH Halle) den Förderpreis des 15. Jugend-Kultur-Preises Sachsen-Anhalts.

 

Inszenierung: David Ortmann

Bühne und Kostüme: Suse Tobisch

Dramaturgie: Sabeth Braun

 

Mit: Jenny Langner, Peter Wagner, Gerald Fiedler, Thorsten Köhler, Tina Rottensteiner, Christel Ortmann und Felix Defèr

 

Weitere Vorstellungen in dieser Spielzeit: am 30. Juni, 20 Uhr und am 5.7., 19.30 Uhr und 6.7., 20 Uhr im Alten Theater/ Studio

 

 

 

 

 

 

Tickets und Informationen unter: [0340] 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder unseren Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center, Theater und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

 

_______________________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑