Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: HOFFMANNS WELT // Roland Baumgartner, Rainer LewandowskiE.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: HOFFMANNS WELT // Roland Baumgartner, Rainer...E.T.A.-Hoffmann-Theater...

E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: HOFFMANNS WELT // Roland Baumgartner, Rainer Lewandowski

23.+24., 26.+27. März; 18., 20.-22. Mai 2011 | Großes Haus. --

Gut 200 Jahre ist es nun her, dass der große, romantische Künstler E.T.A. Hoffmann in Bamberg ankam, wo er fünf Jahre lang als privater Musiklehrer und in verschiedenen Funktionen am Theater wirkte.

Anlässlich dieses Jubiläums haben sich das theater hof und das E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg zu einer Kooperation entschlossen. Mit vereinten Kräften werden die beiden oberfränkischen Bühnen das Leben des Dichters, Malers und Komponisten in Szene setzten, und zwar in Form einer extra für diesen Anlass geschriebenen Oper. Denn keine andere Kunstform als die Oper erscheint geeigneter, dem Universalkünstler Hoffmann ein Denkmal zu setzen.

Hoffmann komponierte selbst fünf Opern und änderte in Verehrung Mozarts seinen dritten Vornamen von Wilhelm in Amadeus. Der österreichische Komponist Roland Baumgartner schreibt die Musik zu dieser Uraufführung, vom Bamberger Intendanten Rainer Lewandowski stammt das Libretto und der Hofer Intendant Uwe Drechsel wird die Regie übernehmen: kulturelle und regionale Synergieeffekte im besten Sinne.

Dass ein Großteil der Handlung der Oper in Bamberg spielt, dürfte von besonderem Interesse für das lokale Publikum sein. Aber auch der Rest kann sich an der Musik Roland Baumgartners erfreuen. Unter der Leitung von Lorenz C. Aichner empfingen Orchester, Chor und Sängerensemble bei der Uraufführung Applaus und Bravo-Rufe.

HOFFMANNS WELT | Kooperation theater hof mit E.T.A.-Hoffmann-TheaterMusikalische Leitung: Lorenz C. Aichner

Inszenierung: Uwe Drechsel

Bühnenbild: Rudolf Rischer

Kostüme: Barbara Schwarzenberger

Chor: Michel Roberge

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche