Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Drei-Premieren-Wochenende im Schauspiel Dortmund, 21. bis 23. Oktober 2016Drei-Premieren-Wochenende im Schauspiel Dortmund, 21. bis 23. Oktober 2016Drei-Premieren-Wochenende...

Drei-Premieren-Wochenende im Schauspiel Dortmund, 21. bis 23. Oktober 2016

DAS INTERVIEW von Theodor Holman nach dem gleichnamigen Film von Theo van Gogh

Premiere am 21.10.2016, 19:30 Uhr im Megastore

HEIMLICHE HELDEN Anatomie eines Großraumbüros

Premiere am 21.10.2016, 21:00 Uhr im Megastore

DIE SCHWARZE FLOTTE von Anne-Kathrin Schulz nach einer Recherche von CORRECT!V

neuer Premierentermin am 23.10.2016, 18:00 Uhr im Megastore

 

DAS INTERVIEW

von Theodor Holman nach dem gleichnamigen Film von Theo van Gogh

Premiere am 21.10.2016, 19:30 Uhr im Megastore

 

Politik-Journalist Pierre soll ein Interview mit dem Soap-Star Katja führen. Das Gespräch gerät zum Schauplatz eines messerscharfen Duells zweier Medienprofis. Was ist Show, was ist Wahrheit? Theo van Goghs vorletzter Film als Kammerspiel voll Spannung und geschliffener Dialoge.

 

Regie: Maximilian Lindemann

Bühne: Jan P. Brandt

Kostüme: Clara Hedwig

Licht: Stephan Gimbel

Dramaturgie: Dirk Baumann

Inspizienz: Tilla Wienand

 

Katja: Merle Wasmuth

Pierre: Carlos Lobo

 

*****

HEIMLICHE HELDEN

Anatomie eines Großraumbüros

Regie: Julia Schubert

Premiere am 21.10.2016, 21:00 Uhr im Megastore

 

Eine Behörde. Mitarbeiter, gefangen zwischen Formularen und Langeweile. Doch hinter Aktenbergen lauert die Subversion. Ein groteskes und humorvolles Panorama der grauen Helden unserer Arbeitswelt, basierend auf literarischen Texten aus zwei Jahrhunderten.

 

Regie: Julia Schubert

Bühne: Clara Hedwig

Kostüme: Vanessa Rust

Musikalische Einstudierung: Tommy Finke

Dramaturgie: Matthias Seier, Michael Eickhoff

Licht: Stephan Gimbel

Inspizient: Ralf Kubik

 

Mit: Thorsten Bihegue, Ekkehard Freye, Frank Genser, Caroline Hanke, Marlena Keil, Bettina Lieder, Uwe Schmieder, Julia Schubert, Matthias Seier, Dortmunder Sprechchor

Aus dem Dortmunder Sprechchor: Bärbel Capelle, Solveig Erdmann, Claudia Flenner, Birgit Korte, Günter Ott, Traudel Richard, Bärbel Schreckenberg, Jörg Schubert, Leonie Uliczka, Reinhilde Walkenhorst, Saskia Warmers, Lea Sofie Wesner

 

*****

 

DIE SCHWARZE FLOTTE

von Anne-Kathrin Schulz nach einer Recherche von CORRECT!V

neuer Premierentermin am 23.10.2016, 18:00 Uhr im Megastore

 

Es ist wohl eines der zynischsten wirtschaftlichen Erfolgsmodelle der Gegenwart: Schrottreife Frachter werden mit Menschen vollgestopft, die bis zu 6000 Euro für ihren Transfer von der Türkei bis an die italienische Küste bezahlen. Bis zur menschenverachtenden Havarie vor der europäischen Küste haben die Frachter der „schwarzen Flotte“ bereits zahlreiche Fahrten mit illegalen Waffentransporten und Drogenlieferungen hinter sich: Krieg ist ihr lohnendes Geschäft für den illegalen Transport von Menschen, Waffen, Drogen zwischen Schwarzem Meer, Mittelmeer und den afrikanischen Ostküsten.

 

Wer hinter den riesigen Frachtschiffen steckt und wohin der Profit fließt, hat das gemeinnützige Recherchezentrum CORRECT!V 2014 und 2015 recherchiert – Anne-Kathrin Schulz, Dramaturgin und Autorin am Schauspiel Dortmund, hat auf Grundlage der reichen Ergebnisse von CORRECT!V einen Monolog für Schauspieler Andreas Beck geschrieben.

 

Mit: Andreas Beck

 

Regie und Bühne: Kay Voges

Kostüme: Mona Ulrich

Komposition: T.D. Finck von Finckenstein

Video-Art: Julia Gründer, Tobias Höft, Mario Simon

Dramaturgie: Michael Eickhoff

Licht: Sibylle Stuck

Regieassistenz/Inspizienz: Laura N. Junghanns

Ausstattungsassistenz: Yaroslava Sydorenko, Ronny Wollmann

Soufflage: Ginelle Lindemann

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑