Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Dorian Gray“ von Oscar Wilde bei den Vereinigten Bühnen Bozen„Dorian Gray“ von Oscar Wilde bei den Vereinigten Bühnen Bozen„Dorian Gray“ von Oscar...

„Dorian Gray“ von Oscar Wilde bei den Vereinigten Bühnen Bozen

Premiere, Studio Sa 13.10.2012, 20 Uhr. -----

Der junge und schöne Dorian Gray verfällt dem Wunsch nach ewiger Jugend, der auf magische Weise in Erfüllung geht: er hört auf zu altern. Stattdessen zeigt das von seinem Freund Basil gemalte Porträt sämtliche Spuren des fortschreitenden Lebens.

 

Das geheimnisvolle und immer hässlicher werdende Porträt – sein wahres Gesicht und Spiegel seiner Seele – versteckt er vor dem Rest der Welt auf dem Dachboden.

 

Die Theaterfassung entstand nach Oscar Wildes berühmtem Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“, der zu seiner Entstehungszeit vor mehr als 100 Jahren einen Skandal auslöste. Heute ist das Stück aktueller denn je, thematisiert es doch den Kult um ewige Schönheit und Jugend.

 

Bastian Krafts Bühnenfassung sieht vor, dass alle Rollen von einem einzigen Schauspieler verkörpert werden. Dieser besonderen Herausforderung stellt sich bei den Vereinigten Bühnen Bozen der Brunecker Schauspieler Hannes Holzer. Während er die Figur des nicht alternden Dorian Gray live auf der Bühne darstellt, trifft er auf alle anderen Figuren des Stücks mittels Videoprojektion. Dorian Gray alias Hannes Holzer spiegelt und begegnet sich auf der Bühne somit immer wieder selbst.

 

Als Regisseurin für diese besondere Produktion, die Theater und Video auf der Bühne miteinander verschmelzen lässt, konnte die junge, aus Bologna stammende Regisseurin Agnese Cornelio gewonnen werden. Sie arbeitete bereits an zahlreichen Theatern in Deutschland sowie Italien und gibt mit dieser Inszenierung ihr Bozen-Debüt.

 

Dorian Gray

von Oscar Wilde

Fassung von Bastian Kraft

 

Regie Agnese Cornelio Ausstattung Philine Rinnert Video Bibi Abel

Licht Micha Beyermann Sounddesign Franco Visioli Dramaturgie Elisabeth Thaler

mit Hannes Holzer

 

Vorstellungen

18.10.2012, 20 Uhr

19.10.2012, 20 Uhr

20.10.2012, 20 Uhr

21.10.2012, 20 Uhr

25.10.2012, 20 Uhr

26.10.2012, 20 Uhr

27.10.2012, 20 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑