Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart im Stadttheater Bremerhaven"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart im Stadttheater Bremerhaven"Don Giovanni" von...

"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart im Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 25. Dezember 2012 / 19.30 Uhr / Großes Haus. -----

Don Giovanni, ewig auf der Jagd nach neuen erotischen Abenteuern, wird in der Nacht vor seinem Ende nur vom Pech verfolgt. Nichts wird ihm gelingen:

Donna Anna, die er inkognito verführt hat, will seinen Namen wissen, ihren Vater bringt er im Zweikampf um, Donna Elvira, der er die Ehe versprochen hat, tritt immer dann dazwischen, wenn Don Giovanni die Bäuerin Zerlina verführen will und deren Bräutigam Masetto fahndet nach ihm, um ihn zu töten. Don Giovanni, adlig geboren, wird von einer Zeit eingeholt, die neue moralische Prinzipien geschaffen hat.

 

Mozart und sein Librettist da Ponte schufen mit dieser Oper 1787 die wohl schönste Version des Mythos vom ewigen Verführer. Nicht allein poetisches Vermögen und Witz in den Rezitativen, Ensembles und Arien beweisen die Überlegenheit der beiden Meister gegenüber anderen Don-Juan-Werken. Es ist vor allem die neue Sicht auf den Titelhelden, die frei von jeder moralisierenden Wertung ist.

 

Libretto von Lorenzo da Ponte

Aufführung in italienischer Sprache mir deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Stefan Veselka

Inszenierung Ralf Nürnberger

Ausstattung Johannes Haufe

Choreinstudierung Ilia Bilenko

Dramaturgie Juliane Piontek

 

Don Giovanni Tomohiro Takada

Leporello Bart Driessen /

Uwe Schenker-Primus

Donna Anna Katja Bördner

Don Ottavio Reto Raphael Rosin

Donna Elvira Svetlana Smolentseva

Zerlina Franziska Krötenheerdt

Masetto Peter Kubik

Commendatore Andrej Telegin

Doppelbesetzung in alphabetischer Reihenfolge!

 

Opernchor

Städtisches Orchester Bremerhaven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑