Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die wilden Schwäne Die wilden Schwäne Die wilden Schwäne

Die wilden Schwäne

Zusammenarbeit mit dem Theaterfrühling Winterthur

Theater an der Sihl, Zürich

 

Das Märchen (nach der Vorlage von Hans Christian Andersen) wird von acht Schauspieler/-innen in einem ebenso schlichten wie eindrücklichen Bühnenbild gespielt. Mit viel Musik und modern umgesetzt erzählt es doch von alten Zeiten: von Reichtum, Verwandlung, Schönheit und Traurigkeit, von der Arbeit, dem Misstrauen -– und schliesslich von einem glücklichen Ende.

 

Der Wind und das Meer haben unendlich viele Geschichten zu erzählen. Auch die Geschichte der sechs Prinzen, die in wilde Schwäne verwandelt wurden. Und die Geschichte ihrer Schwester Elisa mit den wunderbaren Haaren.

Es beginnt im Land hinter den Spiegeln, in dem Elisa und ihre Brüder mit ihrem Vater, dem König, zuhause sind. Die Königskinder lieben einander, sie lieben ihr Land und sie leben gern. Als der König aber eine noch reichere Königin heiratet, will diese die ganze Macht im Lande für sich allein. Sie verwandelt die Prinzen in kreischende Vögel und lässt Elisa aus dem Palast werfen. Doch Wind und Meer erzählen Elisa, wie sie ihre Brüder retten kann.

Märchen von Thomas Brasch nach H.C. Andersen

Regie: Enrico Beeler

Theater Winterthur, Schweiz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑