Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die verkaufte Braut" zur Spielzeiteröffnung in Kiel "Die verkaufte Braut" zur Spielzeiteröffnung in Kiel "Die verkaufte Braut"...

"Die verkaufte Braut" zur Spielzeiteröffnung in Kiel

Oper von Bedrich Smetana

Sa | 16. September | 19 Uhr | Opernhaus

Zwangsehe oder Liebesheirat? Das Gesetz der Väter oder das der Herzen?

Inmitten eines kleinen böhmischen Dorfes verhandelt Bedřich Smetanas heitere Oper eines der ganz großen Themen der abendländischen Sittengeschichte: den goldenen Weg zur glücklichen Zweisamkeit.

Liegen dafür objektive Kriterien vor, die durch die Familien oder eine andere vermittelnde Instanz – wie z. B. ein professioneller Heiratsvermittler – am besten abgeschätzt werden können, oder folgen die Liebenden am besten ihrer „inneren Stimme“ und entscheiden selbst, mit wem sie Hochzeitsnacht & Ehealltag verbringen möchten? Die Antwort, die Bedřich Smetana zum Ende des 19. Jahrhunderts auf diese Frage gibt, ist die genuin romantische: „All you need is love.“ Hans und Marie, das Liebespaar, sind von Anfang an im Recht, wenn sie in ihren eigenen Gefühlen die verlässlichsten Trauzeugen erkennen. Und weder der Widerstand der Sippe Krusina noch die Geschäftstüchtigkeit des kuppelnden Kecals können sie von ihrem Weg zum Glück abbringen ...

MUSIKALISCHE LEITUNG: Georg Fritzsch

REGIE: Johannes Koegel-Dorfs

BÜHNE: Andreas Auerbach

KOSTÜME: Gabriele Jaenecke

CHOREOGRAFIE: Tina Gaitzsch

MIT: Ks. Hans Georg Ahrens, Johannes An, Steffen Doberauer, Martin Fleitmann,

Susan Gouthro, Mirko Janiska / Jörg Sabrowski, Matthias Klein, Birte Koch,

Slaw Koroliuk, Gerda Kosbahn, Michaela Rams, Heike Wittlieb

sowie dem Opernchor und Extrachor des Theater Kiel und dem Philharmonischen

Orchester Kiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche