Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die schmutzigen Hände" von Jean Paul Sartre im Düsseldorfer Schauspielhaus"Die schmutzigen Hände" von Jean Paul Sartre im Düsseldorfer Schauspielhaus"Die schmutzigen Hände"...

"Die schmutzigen Hände" von Jean Paul Sartre im Düsseldorfer Schauspielhaus

Deutsch von Eva Groepler.

Premiere am 14. Oktober 2006, Kleines Haus

„Ich habe keine prinzipiellen Einwände gegen politischen Mord“, sagt Hoederer zu seinem Mörder, „so etwas findet in jeder Partei statt.“

Hugo, ein junger, aus dem Bürgertum stammender Intellektueller, schließt sich einer radikalen revolutionären Partei an, um seinem quälenden Gefühl privaten und gesellschaftlichen Sinndefizits endlich Taten folgen zu lassen. Als die Partei die Ermordung des hohen Funktionärs Hoederer plant, der mit seinen politischen Gegnern der regierenden bürgerlichen Partei kollaborieren will, übernimmt Hugo freiwillig diese Aufgabe. Immer wieder jedoch lässt er die Gelegenheit zum Mord verstreichen – der unerfahrene Idealist ist dem Realpolitiker Hoederer nicht gewachsen: Die politische Verantwortung, die Hugo übernommen hat, weicht zunehmend einer privaten, individuellen Wahrnehmung seines ‚Opfers’.

 

Mit „Die schmutzigen Hände“ stellt Sartre die Frage nach der politischen Verantwortung des Einzelnen gegenüber der Gesellschaft ins Zentrum. Schon 1948 formulierte er damit ein Problem, das uns heute zunehmend beschäftigt: Wie positioniere ich mich als politisches Individuum innerhalb der Gesellschaft? Längst entbehrt der politische Diskurs jener ideologischen Grundlage, die Freund zu Freund und Feind zu Feind macht. Die politische Tat, das politische Engagement ist im postideologischen Zeitalter kompliziert geworden.

 

Zum Regisseur

Sebastian Baumgarten war von 1999 bis 2002 Oberspielleiter für Musiktheater in Kassel, von 2003 bis 2005 Chefregisseur des Meininger Theaters. Er arbeitete als Regisseur für Oper und Schauspiel u.a. an der Königlichen Oper Kopenhagen, an der Deutschen Oper Berlin, an der Komischen Oper Berlin, an der Semperoper Dresden, am Theater Freiburg, am Nationaltheater Mannheim, am Schauspiel Köln und am Schauspiel Hannover.

 

Inszenierung: Sebastian Baumgarten

Bühne: Natascha von Steiger

Kostüme: Alexander Wolf

Musik: Ingo Günther

Video: Stefan Bischoff

Dramaturgie: Andrea Schwieter

 

Mit: Miguel Abrantes Ostrowski, Cathleen Baumann, Nadine Geyersbach, Urs Peter Halter, Christoph Müller, Daniel Nerlich, Götz Schulte, Pierre Siegenthaler, Hans-Jochen Wagner

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑