Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Rückkehr des Hans Wurst - Sommertheater im Schauspiel LeipzigDie Rückkehr des Hans Wurst - Sommertheater im Schauspiel LeipzigDie Rückkehr des Hans...

Die Rückkehr des Hans Wurst - Sommertheater im Schauspiel Leipzig

Premiere: 14. Juni 2015, 19.30 Uhr | Gohliser Schlösschen -----

„I’ll be back! Wie Hans Wurst die Neuberin vertrieb. Und andere schöne Geschichten aus dem 1000-jährigen Leipzig“

Mit der Rückkehr des volkstümlichen Hans Wurst auf die Theaterbühne wird die Leipziger (Theater-)Geschichte in einem markanten Punkt korrigiert. Nicht die legendäre Neuberin bleibt Siegerin des berühmten Theaterstreits, sondern der angeblich von ihr verjagte Hanswurst, auch als Harlekin oder Clown bekannt. Schauplatz der komödiantischen Neudeutung ist im Rahmen des 1000-Jahre-Jubiläums der Stadt Leipzig die Kulisse des Gohliser Schlösschen. Die Figur des Hans Wurst wird von Armin Zarbock gespielt. Weitere Vorstellungen bis 5. Juli 2015 am Kooperationsort in Gohlis.

 

Hans-Peter Wurst, Chef der Leipziger Werbeagentur „Millennium“, hat einen dicken Fisch an der Angel. Im Auftrag der Leipziger Stadtverwaltung soll er zum 1000-jährigen Stadt-Jubiläum diverse Videoclips und historische Miniaturen produzieren. Lange haben Hans und sein Kreativteam gestritten, dann stand fest: Jedem Jahrhundert wird ein Clip gewidmet. Entscheidend ist die positive Werbebotschaft. Die Message: Leipzig ist großartig. Die schönste, aufregendste, spannendste Stadt der Welt. Und das seit 1000 Jahren.

 

Doch mit der historischen Wahrheit nimmt es Hans nicht so genau, denn das interessiert schließlich den Endverbraucher auch nicht. Nur warum fliegt die Neuberin aus dem „History-Clip 1000“? Betrinken sich Goethe und Schiller in Auerbachs Keller? Und was haben Napoleon und Fielmann gemeinsam?

Der Theaterregisseur, Autor und Fernsehjournalist Volker Insel ist Mitbegründer der Leipziger INSELbühne, arbeitet regelmäßig für das Leipziger Krystallpalast Varieté, das Kabarett Academixer und wurde 2008 für „Der Gott des Gemetzels“ mit dem Leipziger Bewegungskunstpreis ausgezeichnet.

 

Stückentwicklung von Volker Insel und Matthias Huber | Sommertheater vor dem Gohliser Schlößchen

Regie: Volker Insel,

Bühne: Annalena Lapata,

Kostüme: Norbert Ballhaus,

Dramaturgie: Matthias Huber

 

Mit: Erik Born*, Andreas Dyszewski*, Matthias Hummitzsch, Daniela Keckeis, Markus Lerch, Bettina Schmidt, Brian Völkner*, Lara Waldow*, Armin Zarbock

* Studierende am Studio Leipzig der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig

 

Weitere Vorstellungen:

Juni: 16., 17., 18., 23., 25., 26., 27., 28., 30. 6.;

Juli: 1., 2., 3., 4. und 5. 7.; jeweils 19.30 Uhr

 

Karten: Theaterkasse 0341/1268-168; besucherservice@schauspiel-leipzig.de oder über den Webshop auf www.schauspiel-leipzig.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑