Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Perlenfischer (Les Pêcheurs de perles)", Oper von Georges Bizet, Theater Plauen-Zwickau"Die Perlenfischer (Les Pêcheurs de perles)", Oper von Georges Bizet, Theater..."Die Perlenfischer (Les...

"Die Perlenfischer (Les Pêcheurs de perles)", Oper von Georges Bizet, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 01.04.2017 - 19:30 Uhr, Vogtlandtheater Plauen. -----

Zurga, Anführer der Perlenfischer auf Ceylon, begrüßt den Jäger Nadir, einen lang vermissten Jugendfreund. Einst schworen sie einander mit Rücksicht auf ihre Freundschaft, nicht um die Frau zu werben, in die sie sich beide verliebten.

Nun erneuern sie diesen Eid. Während die Fischer auf dem Meer sind, betet eine verschleierte Jungfrau für eine ruhige See. Nadir erkennt in ihr Leïla, seine und Zurgas Jugendliebe. Jegliche Gefahr missachtend will er sie zur Flucht überreden. Doch das Paar wird entdeckt. Zornig verlangen die Perlenfischer den Tod der beiden. Kurz vor der geplanten Hinrichtung greift Zurga ein.

Georges Bizets erste große Oper wurde 1863 in Paris uraufgeführt und hat, wie Hector Berlioz damals bereits erkannte, weit mehr als das beliebteste Opernduett des 19. Jahrhunderts Dort in des Tempels Grunde (Au fond du temple saint) zu bieten: „Les Pêcheurs de perles macht Bizet die größte Ehre, und die Partitur enthält Arien und Duette voller Feuer und großem Farbenreichtum.“

Pflicht und Neigung, Liebe und Freundschaft im exotischen Ambiente des Indischen Ozeans, dazu berückend schöne Musik des späteren Carmen-Komponisten Georges Bizet. Ein exotischer Operntraum.

Libretto von Eugène Cormon und Michel Carré - in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln - ab 12 Jahren

Musikalische Leitung GMD Lutz de Veer

Regie Jürgen Pöckel

Bühne/Kostüme Andrea Hölzl

Choreografie Annett Göhre

Dramaturgie Ulrike Cordula Berger

Leïla Chrissa Maliamani a. G.

Nadir Jason Kim

Zurga Shin Taniguchi

Nourabad Karsten Schröter

Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau

Damen und Herren der Singakademie Plauen

Statisterie des Theaters Plauen-Zwickau

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

01.04.2017 ¬ 19:30 Uhr Premiere [» Online-Karten]

08.04.2017 ¬ 19:30 Uhr zum vorletzten Mal [» Online-Karten]

21.05.2017 ¬ 18:00 Uhr [» Online-Karten]

05.06.2017 ¬ 15:00 Uhr [» Online-Karten]

Tel

Mail [03741] 2813-4847/-4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Vorstellungen Zwickau ¬ »Neue Welt« Zwickau

28.04.2017 ¬ 19:30 Uhr Premiere [» Online-Karten]

30.04.2017 ¬ 18:00 Uhr [» Online-Karten]

03.05.2017 ¬ 19:30 Uhr [» Online-Karten]

05.05.2017 ¬ 19:30 Uhr [» Online-Karten]

06.05.2017 ¬ 19:30 Uhr [» Online-Karten]

Tel

Mail [0375] 27 411-4647/-4648

service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche