Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NIBELUNGEN nach Friedrich Hebbel, Richard Wagner und Franz Fühmann - RambaZamba Theater BerlinDIE NIBELUNGEN nach Friedrich Hebbel, Richard Wagner und Franz Fühmann -...DIE NIBELUNGEN nach...

DIE NIBELUNGEN nach Friedrich Hebbel, Richard Wagner und Franz Fühmann - RambaZamba Theater Berlin

24. (Premiere), 25. und 27. November 2017, 19.30 Uhr, Kulturbrauerei Berlin, Schönhauser Allee 36 – 39, 10435 Berlin

 

 

Ein Abend von und mit Jonas Sippel. Dieses Werk ist ein Monster der Sagengeschichte, umstritten als National-Epos der Deut-schen tituliert. Es geht um Helden, es geht um Macht, es geht um Liebe und um die großen Rachefeldzüge. Es werden Schlachten geschlagen, Riesen und Drachen bemüht, um das Spektakel der Ritterwelt zum großen Mythos werden zu lassen, der unweigerlich in die Ka-tastrophe führt. Die archaischen, triebhaften Muster des Menschen werden darin offenge-legt und Vernunft, Aufklärung und Empathie scheinen in dieser Welt völlig abhandenge-kommen zu sein, auf dem Weg in die Hoffnungslosigkeit.

Der Schauspieler Jonas Sippel ist Nibelungen-Spezialist und macht sich mutig auf die the-atrale Reise durch diesen Mythos, der einem zwangsläufig die Gräuel der Geschichte und der Gegenwart vor Augen führt. Wenn man Jonas fragt, worum es ihm bei den Nibelungen geht, sagt er: „Es geht um die Menschenwürde. Ich will zeigen, dass Menschen mit Triso-mie 21 oder anderen Behinderungen auch wie Tiere oder Monster sein können, so böse sein können wie Verbrecher. Es gibt im Theater keine Schauspieler, die behindert sind. Das ist eine Schande. Dass wir auch schlecht sein können, das macht uns zum Menschen! Die wich-tigsten Szenen sind die Kampf- und Liebesszenen, es soll actionmäßig sein. Alle tragen Schwerter. Das Stück beginnt auf jeden Fall mit viel Nebel und rotem Licht.“

  • Regie und Bühne: Jonas Sippel, Sebastian Rohrbach,
  • Bühne: Jonas Sippel, Karsten Krau-se,
  • Kostüme / Maske: Beatrix Brandler / Musik: Bianca Tänzer

Mit: Jonas Sippel und Lioba Breitsprecher, Grit Burmeister, Mario Gaulke, Tobias Kreß-mann, Andreas Rosenzweig, Rene Schappach

Ort:
RambaZamba Theater (Kulturbrauerei Berlin)
Schönhauser Allee 36 – 39, 10435 Berlin
www.rambazamba-theater.de

Kartenpreise:
Vorverkauf     21 € (erm. 17 €)
Abendkasse 24 € (erm. 20 €)

Kartentelefon: 030 - 440 490 44
www.rambazamba-theater.reservix.de/events

 Foto Sarien Visser

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑