Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Macbeth-Tragödie“ von William Shakespeare im Theater Bremen „Die Macbeth-Tragödie“ von William Shakespeare im Theater Bremen „Die Macbeth-Tragödie“...

„Die Macbeth-Tragödie“ von William Shakespeare im Theater Bremen

Premiere: 18. Oktober, 19.30 Uhr, Theater am Goetheplatz

In Bremen inszeniert jetzt Regie-Altmeister Frank-Patrick Steckel das Drama um Macht, Liebe und Intrige. Steckel, der das Stück neu übersetzte und als „eine Erzählung aus dem Innenraum der Macht“ beschreibt, wählte für seine Inszenierung bewusst den längeren Titel der First Folio Ausgabe von 1923, „The tragedy of Macbeth“.

Premiere hat „Die Macbeth-Tragödie“ am 18. Oktober um 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz.

2008 kehrte der Regisseur mit der erfolgreichen Produktion „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ an seine alte Wirkungsstätte, das Theater Bremen, zurück. „Viel besser kann man einen Brecht nicht inszenieren“, urteilte die „nachtkritik“. In Bremen war er von 1978 bis 1981 als Schauspiel-Oberspielleiter tätig. Nachdem Steckel zehn Jahre lang das Schauspielhaus Bochum leitete, arbeitet er nunmehr seit 14 Jahren als freier Regisseur. In seiner langen Karriere als Theatermacher wurde er unzählige Male mit seinen Inszenierungen zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Zu seiner aktuellen Bremer Inszenierung sagt er: „Mich interessiert besonders der Selbstversuch, den die Titelfigur mit sich anstellt, indem sie sich in den Innenraum der Macht begibt.“ Als Macbeth wird Glenn Goltz, als Lady Macbeth Susanne Schrader zu sehen sein. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit dem früheren Publikumsliebling und 86jährigen (!) Erwin Wirschaz als König Duncan von Schottland.

Besetzung: Erwin Wirschaz, Christoph Rinke, Thomas Hatzmann, Glenn Goltz, Susanne Schrader, Jan Byl, Tobias Beyer, Marco Ulrich Stickel, Martin Bringmann, Tom Pidde, Martin Baum, Uwe Pekau, Gerhard Palder, Nina Fleiner, Iris Bettina Kaiser, Verena Neher

Weitere Termine: 21., 24. und 31. Oktober, 18., 21., 24. und 27. November, 4., 9., 10., 16. und 18. Dezember, 19., 23., 27. und 28. Januar 2009, 19. Februar Vorstellungsbeginn jeweils 19.30 Uhr; 21. Februar Vorstellungsbeginn 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche