Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Leiden des jungen Werther" nach dem Briefroman von Johann Wolfgang Goethe am Schauspiel Essen"Die Leiden des jungen Werther" nach dem Briefroman von Johann Wolfgang..."Die Leiden des jungen...

"Die Leiden des jungen Werther" nach dem Briefroman von Johann Wolfgang Goethe am Schauspiel Essen

Premiere: 23. Februar 2014, 19:00 Uhr, Casa. -----

Während eines Tanzvergnügens auf dem Lande lernt Werther die reizende Charlotte kennen. Er verliebt sich Hals über Kopf und immer heftiger in die junge Frau. Diese ist zwar mit Albert verlobt, begegnet seiner Zuneigung aber immerhin mit freundschaftlicher Sympathie, und so verbringen die zwei viel Zeit miteinander – bis Charlottes zukünftiger Bräutigam auf der Bildfläche erscheint.

Nach kurzer Zeit reist Werther ab, nimmt eine Stelle an, kündigt sie wieder, besucht seine Heimat, überlegt Pilger zu werden, aber kein Vorhaben ist von Dauer. Eines Tages kehrt Werther zu Charlotte und Albert, die mittlerweile ein Ehepaar sind, zurück, das Herz voller Liebe und Verlangen …

Der im Jahre 1774 erschienene Briefroman machte Goethe schon im Alter von 25 Jahren quer durch Europa zur Berühmtheit. „Die Leiden des jungen Werther“ ist das Sittenbild einer ganzen Epoche und die berührende Tragödie einer explosiven Leidenschaft, geschrieben im Geist der Aufklärung und in der Emphase des „Sturm und Drang“. Goethes literarischer Welterfolg ist das leidenschaftliche Bekenntnis zum „neuen“, zum „lebendigen“ Menschen im Konflikt mit der starren, ständischen Gesellschaft und dem philisterhaften Spießertum.

Bühnenfassung von Karsten Dahlem und Marc-Oliver Krampe

Für Jugendliche ab 15 Jahren

Regie führt Karsten Dahlem, der am Schauspiel Essen bereits Hartmut El Kurdis „Angstmän“ sowie „NICHTS. Was im Leben wichtig ist” von Janne Teller in Szene gesetzt hat.

Bühne und Kostüme: Inga Timm;

Musikalische Leitung: Hajo Wiesemann;

Dramaturgie: Marc-Oliver Krampe.

Mit: Johann David Talinski, Silvia Weiskopf und Stefan Diekmann sowie den „Werther-Boys“

Jörg Marc Buttler, Pascal Wenske und Justin Nestler.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche