Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Die Leiden des jungen Werther» im Schauspielhaus Zürich«Die Leiden des jungen Werther» im Schauspielhaus Zürich«Die Leiden des jungen...

«Die Leiden des jungen Werther» im Schauspielhaus Zürich

Mittwoch, 27. September, 20 h, Pfauen:

Eine der folgenschwersten Liebesgeschichten der Weltliteratur, Goethes «Werther», kommt mit dem Schauspieler Heribert Sasse als Gastspiel auf die Pfauenbühne.

Mit seinem legendär gewordenen und überaus erfolgreichen Theaterabend – mehr als 1200 Vorstellungen im gesamten deutschsprachigen Theaterraum – ist Heribert Sasse zum ersten Mal zu Gast in Zürich

Dieser Werther-Abend schlägt eine Brücke zwischen dem Menschen des 21. Jahrhunderts und dem Liebesverständnis der Zeit des jungen Johann Wolfgang von Goethe. Werthers Liebe zu Lotte, die mit Albert verlobt ist, bleibt hoffnungslos. Sein heute kaum nachvollziehbares, schwärmerisches Leiden führt zu einem tragischen Ende.

 

Der Schauspieler und Regisseur Heribert Sasse arbeitete an zahlreichen Theatern in Deutschland und Österreich u. a. in Düsseldorf, Bochum, Wien, Berlin und bei den Salzburger Festspielen. 1980 übernahm er die Intendanz des Berliner Renaissance Theaters, später wurde er Generalintendant der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin sowie des Berliner Schlossparktheaters.

 

Heribert Sasses sprachliche Darstellung lassen Werthers leidenschaftliche Gefühle glaubhaft werden. «Wie Sasse», schreibt Die Welt, «zunächst in fast spielerischer Zwanglosigkeit, dann zunehmend ernster und schliesslich tragisch seine Gefühle preisgibt und sprachlich gestaltet, das ist ein Erlebnis.»

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑