Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Karriere des Wüstlings (The Rake’s Progress)" von Igor Strawinsky, Theater Krefeld Mönchengladbach"Die Karriere des Wüstlings (The Rake’s Progress)" von Igor Strawinsky,..."Die Karriere des...

"Die Karriere des Wüstlings (The Rake’s Progress)" von Igor Strawinsky, Theater Krefeld Mönchengladbach

Premiere: Samstag, 27. Februar 2010, 20 Uhr, Theater im Nordpark Mönchengladbach, Großer Saal

 

Tom Rakewell hat drei Wünsche: Reichtum, Freiheit und uneingeschränkte Macht. Als plötzlich ein mysteriöser Fremder auftaucht, der sich als Nick Shadow vorstellt, sieht er seine Chance gekommen:

Denn Nick überbringt die Nachricht, dass Toms Onkel gestorben und er der Alleinerbe sei. Um das Erbe anzutreten, müsse er allerdings seine Verlobte Anne Trulove zurücklassen und sich nach London begeben. Tom ist hoch erfreut, stellt Nick als Diener ein und verspricht Anne die Treue, und dass er sie bald nachkommen lassen werde. Die Karriere des Wüstlings beginnt! Doch nach einem Jahr voll des ausschweifenden Lebens und der Nichteinhaltung all seiner Versprechen soll Tom Nick entlohnen. Der Preis überrascht Tom und lässt die Ereignisse der letzten Monate in völlig neuem Licht erscheinen: Nick Shadow fordert Toms Seele!

 

Inspiriert von William Hogarths Bilderfolge „The Rake’s Progress“ fasste Igor Strawinsky den Plan, aus diesem Stoff eine abendfüllende Oper im Stil des 18. Jahrhunderts zu machen. Wystan Hugh Auden und Chester Kallman, die für die Erarbeitung des Lib-rettos gewonnen werden konnten, verfassten mit ihrem Textbuch eines der brillantesten Opernlibretti der Musikgeschichte. Die Uraufführung am 11. September 1951 im Teatro La Fenice in Venedig wurde mit stürmischen Ovationen gefeiert.

 

Der Tenor Hans-Jürgen Schöpflin kehrt als Gastsänger ans Theater Krefeld Mönchengladbach zurück und übernimmt die Partie des Tom Rakewell. Weitere Mitwirkende bei der Premiere sind: Kerstin Brix, Dara Hobbs, Katharina Ihlefeld, Christoph Erpen-beck, Michael Kupfer und Luis Lay.

 

Musikalische Leitung: Graham Jackson; Inszenierung: Wolfgang Lachnitt;

Bühne: Harald Stieger; Kostüme: Imme Kachel; Choreinstudierung: Heinz Klaus.

 

Karten gibt es an der Mönchengladbacher Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de .

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑