Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Jahre" von Annie Ernaux im Thalia Theater Hamburg"Die Jahre" von Annie Ernaux im Thalia Theater Hamburg"Die Jahre" von Annie...

"Die Jahre" von Annie Ernaux im Thalia Theater Hamburg

Premiere 17. Mai 2025, 20 Uhr

„Etwas von der Zeit retten, in der man nie wieder sein wird.“ Annie Ernaux -- Anhand von Fotografien und Filmaufnahmen, Erinnerungen und Aufzeichnungen, von Wörtern, Witzen, Redensarten und Werbe-Slogans, Melodien, Moden und Möbeln, von Gerüchen und Gegenständen vergegenwärtigt Annie Ernaux die Jahre, die vergangen sind. Und dabei schreibt sie ihr Leben – unser Leben, das Leben – in eine völlig neuartige Erzählform ein, in eine Art kollektive Autobiographie.

 

Copyright: Armin Smailovic

 Ihre Erfahrungen verzahnt sie mit dem kollektiven Gedächtnis und der Summe der Prägungen ihrer Generation. Prägungen, die, obgleich radikal subjektiv, vielleicht gerade deshalb universell sind. Von der Kindheit in der Nachkriegszeit, dem Milieuwechsel aus der ärmlichen Provinz in die großstädtische intellektuelle Mittelschicht, über den von Rückschlägen gekennzeichneten Kampf für Emanzipation und Selbstbestimmung, Familiengründung, den Aufbruch der 68er, die Ankunft in der Konsumgesellschaft – immer wieder sind die politischen Entwicklungen, Ereignisse und Krisen mit den persönlichen verwoben – bis in das beginnende 21. Jahrhundert. Annie Ernaux ist dabei alles andere als eine Bescheidwisserin. Sie bleibt immer eine Suchende im großen Kontext des gesellschaftlichen Wandels. Und findet einen Weg, das Vergehen der Zeit zu vergegenwärtigen, als einen vielstimmigen Zeit-Fluss, der uns mitreißt.

 Annie Ernaux, geboren 1940, bezeichnet sich als „Ethnologin ihrer selbst“. Sie ist eine der  bedeutendsten französischsprachigen Schriftstellerinnen der Gegenwart, ihre zwanzig Romane sind von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert worden. 2022 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.

 Die Regisseurin Jette Steckel, die über die Jahre mit siebzehn Inszenierungen das Thalia entscheidend geprägt hat, bringt „Die Jahre“ zum Abschluss mit großem Ensemble auf die Bühne.

aus dem Französischen von Sonja Finck
in einer Bühnenfassung von Jette Steckel und Julia Lochte

Regie
Jette Steckel
Bühne
Florian Lösche
Kostüme
Pauline Hüners
Musik
Anna Bauer
Video
Zaza Rusadze
Choreografie
Dominika Knapik
Dramaturgie
Julia Lochte

Mit
Barbara Nüsse
Maja Schöne
Cathérine Seifert
André Szymanski
Rosa Thormeyer
Sebastian Zimmler
Jirka Zett

und
Anna Blomeier
Sandra Flubacher
Marina Galic
Bernd Grawert
Julian Greis
Lisa Hagmeister
Franziska Hartmann
Johannes Hegemann
Pascal Houdus
Nils Kahnwald
Maike Knirsch
Felix Knopp
Anna Maria Köllner
Mirco Kreibich
Oliver Mallison
Björn Meyer
Thomas Niehaus
Tim Porath
Christiane von Poelnitz
Pauline Rénevier
Falk Rockstroh
Toini Ruhnke
Gabriela Maria Schmeide
Steffen Siegmund
Lisa-Maria Sommerfeld
Oda Thormeyer
Tilo Werner

Live-Musik
Arne Bischoff (Bandleitung)
Laila Nysten
Timon Schempp
Johannes Wennrich

Sa
17 Mai 2025, 20:00 Uhr
Premiere
So
18 Mai 2025, 19:00 Uhr
Mo
26 Mai 2025, 19:00 Uhr
So
01 Juni 2025, 19:00 Uhr
So
29 Juni 2025, 19:00 Uhr
Nur noch wenige Male
Fr
04 Juli 2025, 20:30 Uhr
Zum vorletzten Mal
Sa
05 Juli 2025, 19:00 Uhr
Zum letzten Mal | im Anschluss: Abschiedsparty

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑