Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Fledermaus“ von Johann Strauss im Stadttheater Bozen„Die Fledermaus“ von Johann Strauss im Stadttheater Bozen„Die Fledermaus“ von...

„Die Fledermaus“ von Johann Strauss im Stadttheater Bozen

Premiere: SA 17.05.2014, 20 Uhr. -----

Maskierungen aller Art, eine Gesellschaft im Champagnertaumel, jede Menge Verwechslungen und der perfide Racheplan der Fledermaus – das sind die Zutaten dieser Operette. Ein Meisterwerk der Operette, das seither nicht übertroffen wurde.

„Die Fledermaus“ ist eine rasante Verwechslungskomödie und ein musikalischer Leckerbissen. Der renommierte österreichische Regisseur Georg Schmiedleitner, der anstelle des Ex-Burgtheaterdirektors Matthias Hartmann die Regie von Karl Kraus' "Die letzten Tage der Menschheit" bei den diesjährigen Salzburger Festspielen übernehmen wird, konnte für die Inszenierung dieser Musiktheaterproduktion der VBB gewonnen werden. Sein Blick auf das Stück wird nicht nur aus Plüsch und Zuckerguss sein, sondern, „sie wird hoffentlich auch den Finger auf die Wunde legen, denn diese Operette ist sehr zeitgemäß, sehr modern: Wir leben, so wie die Menschen damals, auch in einer Zeit, wo wir wissen, dass es eine Krise gibt, wir wissen, dass wir aufgrund der ökonomischen Situation knapp am Abgrund stehen“, so Schmiedleitner.

 

Berühmt berüchtigt und eine besondere Herausforderung an den Schauspieler ist der Auftritt des Gefängnisaufsehers Frosch. Lokalmatador Lukas Lobis wird diese kabarettistische Rolle in unterhaltsamer, aktueller und bissiger Form verkörpern.

 

Operette von Johann Strauß

Koproduktion mit dem Haydn Orchester von Bozen und Trient.

Mit freundlicher Unterstützung der Tanzschule Spetzger

Mit deutschen und italienischen Übertiteln

Musikalische Leitung Marius Burkert

Regie Georg Schmiedleitner

Bühne Stefan Brandtmayr

Kostüme Cornelia Kraske

Choreographie Marie Stockhausen

Chorleitung Josef Sagmeister

Licht Micha Beyermann

Dramaturgie Ina Tartler, Elisabeth Thaler

 

Mit Erwin Belakowitsch, Peter Bording, Marco Di Sapia (31.05.), Sieglinde Feldhofer, Julia Hinteregger, Andreas Jankowitsch, Lukas Lobis, Roman Pichler (27. & 29.05.), Miriam Portmann, Laura Schneiderhan, Lukas Spisser, Franz Supper

 

Chor Milad Ban, Arnold Baur, Cinzia Butelli, Gaby Clara, Eva Decó, Gerti Furgler, Christina Goller, Helmuth Huber, Claudia Kaufmann, Hans Lanz, Martina Mahlknecht, Alois Patzleiner, Siegfried Pfeifer, Elisa Pirone, Edith Rottensteiner, Monica Rungaldier, Erika Rungger, Christina Stuefer, David Thaler, Sebastian Tischer, Karl Trojer, Elisabeth Turker, Magdalena Vent, Walter Weissensteiner, Walfred Zwerger

 

Vorstellungen: SO 18., DO 22., FR 23., SA 24., DO 29., FR 30., SA 31. Mai 2014

im Stadttheater Bozen, Großes Haus

Vorstellungsbeginn jeweils um 20 Uhr

 

TICKETS UND INFOS www.theater-bozen.it T 0471 065320

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑