Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FLEDERMAUS, Operette von Johann Strauss, Volkstheater WienDIE FLEDERMAUS, Operette von Johann Strauss, Volkstheater WienDIE FLEDERMAUS, Operette...

DIE FLEDERMAUS, Operette von Johann Strauss, Volkstheater Wien

Premiere: 12. Dezember 2008 um 19.30 Uhr

 

Nach einer durchzechten Faschingsnacht lässt Gabriel Eisenstein seinen schwer betrunkenen Freund Falke im Fledermauskostüm auf der Straße zurück – und macht ihn so zum Gespött der Öffentlichkeit.

 

 

Seitdem sinnt Falke auf Rache. Seine Stunde schlägt, als Eisenstein wegen Beamtenbeleidigung für ein paar Tage ins Gefängnis muss: Just für den Abend seines Haftantritts lädt er ihn zu einem Silvesterfest beim bulgarischen Handelsattaché Orlofsky ein. Und Eisenstein, immer auf der Suche nach kleinen außerehelichen Vergnügungen, will diese Party unter keinen Umständen verpassen. Er nimmt von seiner Gattin Rosalinde Abschied, die ihren Gemahl ins Gefängnis ziehen lässt, jedoch nur, um ihrerseits freie Bahn für ihren ehemaligen Gesangslehrer und heimlichen Liebhaber Alfred zu haben. Schnell wird noch der Haushaltshilfe Adele freigegeben, damit die leidenschaftliche Zweisamkeit durch nichts gestört werde. Doch Alfred wird prompt an Eisensteins Stelle verhaftet. In der Zwischenzeit feiert der, maskiert und ausgelassen, bei Orlofsky und erliegt im Wodkarausch der allgemeinen Verbrüderung.

 

Doch nicht nur Eisenstein amüsiert sich blendend: Rosalinde taucht im Kostüm einer ungarischen Soubrette auf, Adele gefällt sich in der Rolle einer angehenden Schauspielerin und auch Gefängnisdirektor Frank mischt sich – natürlich inkognito – unters Volk. Und im Hintergrund zieht unbemerkt Falke die Fäden...

 

Die Fledermaus gilt als Nonplusultra der Wiener Operette. Michael Schottenbergs Bearbeitung lehnt sich an die komödiantische Erzähltradition eines Feydeau oder Labiche an und räumt so dem Schauspiel einen gleichrangigen Stellenwert neben der Musik ein. Diese Fledermaus versteht sich als Alternative zu klassischen Operetteninszenierungen im Musiktheater. Die Inszenierung spielt im Wien der 60er Jahre, der Zeit des Wiederaufbaus und Umbruchs, und wird originalgetreu erzählt. Eine fünfköpfige Jazz-Combo lässt die mitreißenden Melodien des Walzerkönigs Johann Strauß neu erklingen.

 

Regie Michael Schottenberg

Bühne Hans Kudlich

Kostüme Erika Navas

Musikalische Leitung und Arrangements Patrick Lammer

Einstudierung des Chors Walter Zeh

 

Mit Inge Altenburger, Luisa Katharina Davids, Beatrice Frey, Susa Meyer, Katharina Straßer; Wolf Dähne, Erwin Ebenbauer, Andy Hallwaxx, Thomas Kamper, Marcello de Nardo, Andreas Vitásek und der Chorvereinigung Wien-Neubau Musiker Imre Lichtenberger-Bozoki (Trompete), Florian Fennes (Saxofon), Michael Kröss (Bass), Vladimir Kostadinovic (Schlagzeug), Patrick Lammer (Klavier)

 

Die nächsten Vorstellungstermine: 15., 19., 23., 27., 28. und 31. Dezember, jeweils 19.30 Uhr

sowie 8., 15., 16., 20., 21., 24., 25. und 30. Jänner, jeweils 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑