Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: EIN MANN, ZWEI CHEFS, Komödie mit Live-Musik von Richard Bean im Theater MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: EIN MANN, ZWEI CHEFS, Komödie mit Live-Musik...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: EIN MANN, ZWEI CHEFS, Komödie mit Live-Musik von Richard Bean im Theater Münster

Premiere: Samstag, 2. November 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Als Roscoe Crabbe, der für Tochter Pauline vorgesehene Ehemann, erschossen aufgefunden wird, muss Charly Clench kurzfristig umdisponieren und den Möchtegernschauspieler Alan als Schwiegersohn akzeptieren.

Doch mitten auf der Verlobungsparty taucht plötzlich der tot geglaubte Roscoe auf und mit ihm alle vereinbarten Geldgeschäfte. Was Charly nicht weiß: Roscoe ist eigentlich Rachel, die verkleidete Zwillingsschwester des Toten, die auf der Suche nach Stanley, ihrem Lover ist. Dieser wird verdächtigt, Roscoe getötet zu haben und befindet sich deshalb auf der Flucht – inkognito versteht sich. Eine verzwickte Situation. Gut, dass es Francis, Rachels verfressenen Leibwächter, gibt. Er lässt sich aus lauter Gier von einem zweiten Chef engagieren, der zufällig der verkappte Stanley ist. Wie erholsam zu sehen, dass es in diesem Plot die kleinen menschlichen Schwächen sind, die die Welt wieder ins rechte Lot bringen.

 

Richard Bean verlagert seine Bearbeitung von Goldonis DIENER ZWEIER HERREN ins englische Ganovenmilieu der sechziger Jahre. Mit viel Charme und bitterbösem britischen Humor schafft er eine großartige Neubearbeitung des Komödienklassikers, von der man sicher sagen kann: Schräger als das Original! Ein besonderes Highlight ist die für das Stück eigens komponierte Skiffle-Musik, die mit Gitarre, Waschbrett und Gesang für gute Laune und unvergessliche Ohrwürmer sorgen wird.

 

Komödienspezialist Christian Brey wird die Deutschsprachige Erstaufführung des Londoner Dauerbrenners (immer ausverkauft seit der Uraufführung 2011) für das Schauspiel Münster inszenieren. Er absolvierte ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und war von 1997 bis 2011 Mitglied des Schauspiel-ensembles am Staatstheater Stuttgart. Seine ersten Inszenierungen dort führten ihn mit Harald Schmidt zusammen, so ELVIS LEBT. UND SCHMIDT KANN ES BEWEISEN und DER PRINZ VON DÄNEMARK. EIN HAMLET-MUSICAL, sowie Schmidts Late-Night-Show. Außerdem inszenierte Brey an der Deutschen Oper am Rhein, am Theater Chem-nitz und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.

 

Für die Live-Musik konnten die in Münster bestens bekannten Musiker Jürgen Knautz (Kontrabass, E-Bass, Gesang), David Rebel (Lead Gesang, Gitarre), Matthias Fleige (Gitarre, Posaune, Banjo, Gesang) und Rudi Marhold (Schlagzeug, Percussion, Wasch-brett) gewonnen werden.

 

Deutsch von Peter und John von Düffel

 

Inszenierung: Christian Brey

Bühne & Kostüme: Anette Hachmann

Dramaturgie: Friederike Engel

Musikalische Leitung: Jürgen Knautz

 

Mitwirkende:

Maike Jüttendonk (Rachel Crabbe), Julia Stefanie Möller (Pauline Clench), Carola von Se-ckendorff (Dolly), Aurel Bereuter (Lloyd/ Gareth), Mark Oliver Bögel (Charlie Clench), Frank-Peter Dettmann (Harry Dangle), Dennis Laubenthal (Stanley Stubbers), Ronny Miersch (Alfie), Maximilian Scheidt (Francis), Florian Steffens (Alan Dangle)

 

Weitere Vorstellungen im November:

Freitag, 8. November, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 15. November, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 24. November, 19.00 Uhr, Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑