Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Deine Liebe ist Feuer" von Mudar Alhaggi {*1981} - Theater Krefeld und MönchengladbachDeutschsprachige Erstaufführung: "Deine Liebe ist Feuer" von Mudar Alhaggi...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Deine Liebe ist Feuer" von Mudar Alhaggi {*1981} - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 15. September 2017 20:00 Uhr, Fabrik Heeder, Krefeld. -----

Die Front des syrischen Krieges ist nah an die kleine Wohnung gerückt, die sich Hala und Rand in Damaskus teilen. Die beiden jungen Frauen sind aufs Überleben, auf ein ‚irgendwie Durchkommen‘ eingestellt, und wie eine Endlosschleife geistert Hobak Nar – Deine Liebe ist Feuer, eine ägyptische Herzschmerz-Schnulze aus den 1960er Jahren - durch ihre Köpfe.

Als Hala ihrer Freundin anvertraut, dass sie mit ihr zusammen Syrien verlassen und nach Deutschland fliehen will, stellt Rand eine Bedingung: nur wenn ihr Freund Khaldoun, der Soldat in Assads Armee ist, mitkommt. Doch als Khaldoun von den Plänen hört, wird klar, er hat Angst zu desertieren – Angst um seine Familie, Angst um sein Leben.

Mitten im heftigen Streit der drei über ihre unsichere Zukunft mischt sich der Autor des Stückes in die Geschichte ein. Seine von ihm selbst erschaffenen Figuren bedrängen ihn, wollen Auskunft wie es weiter gehen soll, denn er ist schon auf der anderen Seite, lebt in einem deutschen Flüchtlingslager.

Doch auch der Autor hat keine Antworten, ist selbst orientierungslos und ebenso gefangen im Warten wie seine Protagonisten. Alle sind verstrickt in ihre Ängste und hoffen auf ein gutes Ende.

Autor, Dramaturg und Kulturaktivist Mudar Alhaggi wurde 1981 in Syrien geboren. Schon während seines Studiums der Theaterwissenschaften am Damaszener Konservatorium für Dramatische Künste schrieb er zahlreiche Filmdrehbücher und Theaterstücke, von denen mehrere in Europa aufgeführt wurden, z. B. When Farah Cries.

Regisseur Rafat Alzakout wurde 1977 in Damaskus /Syrien geboren und erwarb 2003 seinen Abschluss als Schauspieler am Damaszener Konservatorium für Dramatische Künste. In Syrien und im Libanon inszenierte er sowohl zeitgenössische syrische als auch klassische internationale Stücke. 2015 gewann er mit seinem Dokumentarfilm Home den Marseille Esperance Preis des FID Marseille Festivals und 2016 den Großen Preis des Filmfestivals von Tetouan in Marokko.

Mudar Alhaggi und Rafat Alzakout leben seit ihrer Flucht aus Syrien in Berlin und arbeiten europaweit.

Im Rahmen der Reihe Außereuropäisches Theater

aus dem Arabischen von Sandra Hetzl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche