Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschlands beste Theater-Jugendclubs in HannoverDeutschlands beste Theater-Jugendclubs in HannoverDeutschlands beste...

Deutschlands beste Theater-Jugendclubs in Hannover

Das fünftägige Bundestreffen findet vom 23. bis 27. Oktober 2014 im Ballhof statt. ----

Das Bundestreffen Jugendclubs an Theatern feiert sein 25-jähriges Jubiläum und lädt gemeinsam mit dem Schauspiel Hannover zu einem rauschenden Fest. Aus ganz Deutschland wurden sechs Theaterjugendclubs ausgewählt, die ihre Inszenierungen in Hannover präsentieren und der Vielfalt und Originalität der Jugendclubarbeit an deutschen Theatern Ausdruck verleihen.

Neben den ausgewählten Inszenierungen werden den Teilnehmenden verschiedene, von professionellen Theatermachern geleitete Workshops angeboten. Es gibt vielseitige Formate für Diskussionen und Gespräche mit den Spielern, den Spielleitern und dem Publikum.

 

Nach der offiziellen Festivaleröffnung am Donnerstag, 23. Oktober, um 17 Uhr im Ballhof Eins, startet der Jugendclub des Maxim Gorki Theaters um 19 Uhr mit der Inszenierung Kritische Masse. Außerdem sind Produktionen des Stellwerks Weimar, des Theater Bremens, des Jungen Ensembles Stuttgart sowie des Jungen Schauspiels Frankfurt und dem Theaterclub des Oldenburgischen Staatstheaters zu sehen. Als ausrichtendes Theater wird auch ein Balljugend-Club des Schauspiel Hannover mit einer Produktion dabei sein.

 

International wird das 25. Bundestreffen mit den Aufführungen der KinderKulturKarawane. Die weltweit bekannten GAZA-Monologe des Ashtar Theatre (aus Ramallah, Palästina), die von Kindern, die unter dem Eindruck des Bombardements des Gaza-Streifens geschrieben wurden, werden im Rahmen des Festivals am 26. Oktober um 19:30 Uhr im Ballhof Zwei gezeigt. Gespielt werden die politisch relevanten Texte von einem Jugendclub des palästinensischen Theaters.

 

Mehr zu den Produktionen:

 

Mit dabei ist das Stellwerk Weimar mit der energetischen Inszenierung Kabale und Liebe in der Regie von Yves Hinrichs, die bereits mit dem Thüringer Theaterpreis 2014 ausgezeichnet wurde.

 

Die jungen Akteure des Theater Bremens sind mit ihrer Inszenierung Kinder|SOLDATEN zu sehen. In der Regie von Gernot Grünewald werden, basierend auf Interviews von nach Deutschland geflüchteten Kindersoldaten, deutsche Kinder und Jugendliche auf der Bühne zu Stellvertretern etwa gleichaltriger afrikanischer Kindersoldaten.

 

Das Junge Ensemble Stuttgart rückt mit der Eigenproduktion Kohlhaas' Kinder die Kinder des Rosshändlers in den Mittelpunkt und lässt diese die Taten beurteilen und mit den Konsequenzen leben.

 

Kritische Masse vom Maxim Gorki Theater Berlin ist ebenfalls nominiert und hinterfragt die Rolle der Frau und des aktuellen Frauenbildes der Gesellschaft.

 

Das Junge Schauspiel Frankfurt gräbt in der Produktion All Inclusive von Martina Droste und Chris Weinheimer gemeinsam mit 13 Jugendlichen mit und ohne Behinderung nach den Wurzeln der Gemeinschaft.

 

Mit Die endliche Geschichte geht der Theaterjugendclub des Oldenburgisches Staatstheaters bezaubernd formal und melancholisch der Frage nach, was passiert, wenn einem jungen Menschen plötzlich nicht mehr alle Türen offen stehen.

 

Als ausrichtendes Theater ist auch das Schauspiel Hannover selbst mit einer Produktion seiner sechs Balljugend-Clubs vertreten. Shakespeares Venus und Adonis ist die Grundlage für die bildstarke Inszenierung, unter der Leitung von Schauspielerin Katja Gaudard, die Shakespearesche Schablone poetisch und urkomisch auf die heutige Jugend legt.

 

Mitveranstalter Bundesverband Theaterpädagogik e.V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑