Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: „Noch einmal verliebt“ von Joe DiPietro im Grenzlandtheater AachenDeutsche Erstaufführung: „Noch einmal verliebt“ von Joe DiPietro im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: „Noch einmal verliebt“ von Joe DiPietro im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Sonntag, 17. April 2011, 20 Uhr. -----

 

Ralph lebt nach dem Tod seiner Frau mit seiner Schwester Rose zusammen. Die beiden führen ein ruhiges, ausgeglichenes Leben. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem Ralph Carol trifft.

 

 

Ab diesem Tag beginnt sein Leben neu, was Ralphs Schwester natürlich gar nicht passt. Ralph und Carol verbindet nicht nur ihre Leidenschaft zur Oper - die beiden verlieben sich ineinander, und Ralph möchte mit Carol seine Träume verwirklichen: Er war in jungen Jahren ein sehr talentierter Opernsänger, hat aber seine Karriere für die Liebe aufgegeben. Er wollte große Opern in der Mailänder Scala besuchen, aber auch daraus wurde nichts. Nun hat er die Chance, mit Carol all dies zu erleben, aber sind beide auch frei und bereit für eine neue Liebe?

 

Die Begegnungen der Protagonisten sprühen vor Charme und dem gesamten Gefühls-Spektrum frisch Verliebter. Dass die Darsteller jenseits der 70 sind, ist dabei nicht nur kein Hindernis für die Liebe, sondern verleiht dem Stück eine großartige Tiefe. Aber es gibt auch Fragezeichen hinter dieser Romanze. Ein Lehrstück über das Leben, wunderbar einfach und plausibel gesponnen.

 

In der Regie von Stefanie Stroebele spielen Karlheinz Lemken, Jutta Schmidt sowie Uta-Maria Schütze und Maximilian Krummen.

 

Bühnenbild: Pascale Arndtz

 

Termine

- 17.04. – 20.05.2011

- 07.05. & 14.05.2011 auch um 16 Uhr

 

21.05.2011 Kerpen, Jahnhalle

22.05.2011 Monschau, St. Michael-Gymnasium

23.05.2011 Eschweiler, Primus-Palast

24.05.2011 Herzogenrath, Europaschule

25. & 26.05.2011 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

27.05.2011 Düren, Theater Düren

29.05.2011 Baesweiler, ewv-Bürger-Halle-Beggendorf

30. & 31.05.2011 Alsdorf, Stadthalle

01.06.2011 Schleiden-Gemünd, Großer Kursaal

- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

 

Kartentelefon: (0241) 4746111

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑