Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: „komA“ von Volker Schmidt und Georg Staudacher in HannoverDeutsche Erstaufführung: „komA“ von Volker Schmidt und Georg Staudacher in...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: „komA“ von Volker Schmidt und Georg Staudacher in Hannover

Premiere | Fr 09.04.10 | 19:00 | Tellkampfschule

„komA“ erzählt die fiktive Vorgeschichte eines Amoklaufs an einer Schule und setzt sich mit der Frage auseinander, ob und wie die Anzeichen solcher Gewalttaten im Schulalltag wahrgenommen werden können.

In der Regie von Mirko Borscht spielen 19 Schüler, zwei Lehrer und zwei Schauspieler. Geprobt wird seit Jahresbeginn täglich und verstärkt an den Wochenenden.

Sogenannte School Shootings haben in den letzten Jahren für eine breite öffentliche Diskussion gesorgt. Columbine, Erfurt, Emsdetten, Winnenden - die Namen der Orte sind Synonyme geworden für den Tod Unschuldiger, für die Hilflosigkeit der Gesellschaft, für die immer wiederkehrende Frage nach dem Warum. "komA" versucht, den Spuren einer möglichen Vorgeschichte eines Amoklaufs zu folgen, Ursachen und Zusammenhänge erfahrbar zu machen. In dem multimedialen Stationentheaterstück folgt das Publikum den Figuren während der letzten Tage vor einem fiktiven School Shooting und wird so mit den persönlichen Geschichten konfrontiert.

Begleitet wird „komA“ von einem hochkarätigen Rahmenprogramm: Am 10. April, dem Tag nach der Premiere, findet im Ballhof Eins und Zwei ein Schwerpunkttag zum Thema „Amoklauf an Schulen“ mit LAN-Party und zwei prominent besetzten Podiumsdiskussionen statt. Unterstützt werden „komA“ und das Rahmenprogramm von der Sparkasse Hannover und den Schauspielfreunden (GFS). Die nächsten Aufführungen sind am 13., 14., 15., 20., 21. und 22. April jeweils um 19 Uhr in der Tellkampfschule. Karten gibt es im Vorverkauf unter Tel. (0511) 9999 1111. Die Kapazität an den einzelnen Abenden ist auf 100 Plätze begrenzt. Der Eintritt kostet 18 Euro (Premiere: 20 Euro).

Regie Mirko Borscht

Kostüme Elke Sivers, von

Video Sabine Popa

Bühnenkampf Boris Methner

Besetzung

Elena Beheschta Asil-Sraj

Jill Gesche Mirjam Beyer

Emma Luca Jo Aline Bornemann

Malte Tim Halling

Ferdinand Anour Hamzaoui

Al Grien Felix Janz

Annie One Annett Jarewski

Gregor Marvin Karger

Aron Arthur Leis

Jo(hann)e Judith Momot

Rose Nora Niemetz

Klara Katharina Charlotte Piel

Mad (Matthias) Alex Rickert

Fides Larissa Semke

Leni Paula Skalbania

Mona Luna (Lumup) Sandra Lena Steininger

Lena Maimouna-Maja Taal

Moritz Marwin Cord Bernward Tönnies

Walther Christian Scheve, von

Frau Bartosch Gerlinde Griepenburg-Burow

Herr Bartosch Torsten Burow

Mutter Wiebke Frost

Herr Stach Dominik Maringer

Termine

09.04. Fr 19:00

13.04. Di 19:00

14.04. Mi 19:00

15.04. Do 19:00

20.04. Di 19:00

21.04. Mi 19:00

22.04. Do 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche