Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Des Teufels General" von Carl Zuckmayer, Theater Hof"Des Teufels General" von Carl Zuckmayer, Theater Hof"Des Teufels General"...

"Des Teufels General" von Carl Zuckmayer, Theater Hof

PREMIERE Samstag, 4. April 2015, Großes Haus. -----

Im Mittelpunkt der Handlung steht General Harras, ein Kerl von echtem Schrot und Korn und Weiberheld, der sich wegen seiner Liebe zur Fliegerei mit den Nazis eingelassen hat. Mitten im Krieg beunruhigt nun eine Reihe von Flugzeugabstürzen die Führung der Wehrmacht.

Harras, auch für die Materialkontrolle zuständig, soll die Ursache finden. Schließlich gesteht ihm sein engster Freund Oderbruch, dass er, als Akt des Widerstands gegen das Hitler-Regime, Sabotage begangen und die Abstürze herbeigeführt hat. Um Oderbruch zu schützen und den Widerstand zu stärken, startet Harras selber mit einer der defekten Maschinen…

Zuckmayers Stück wurde 1946 in Zürich uraufgeführt und brachte seinem Autor Weltruhm. 1948/49 am Theater Hof gespielt, ist es hier bis heute das Schauspiel mit den meisten Zuschauern. Die Fragen, die in dem Stück aufgeworfen werden, lassen sich allerdings nicht auf das Dritte Reich beschränken. Zivilcourage steht auf der einen, die (unschuldigen) Opfer eines Widerstands gegen verbrecherische Regime auf der anderen Seite der Medaille.

Mit jungem frischen Blick wird die israelische Regisseurin Sapir Heller inszenieren (in Hof zuletzt erfolgreich mit „Für mich soll’s rote Rosen regnen“) – und dabei sicher für die ein oder andere Überraschung sorgen.

nszenierung Sapir Heller

Bühne und Kostüme Ursula Gaisböck

Dramaturgie Tamara Pietsch

Komposition und Livemusik Jonathan Huber // Leif Eric Young

Regieassistenz und Abendspielleitung Philipp Gehringer

Inspizienz Reinhard Steinert

Souffleuse Regula Fischbach

Regiehospitanz Sarah Maria Sander // Stefanie Beyer

HARRAS, General der Flieger Marco Stickel

KORIANKE, sein Vertrauter // DR. SCHMIDT-LAUSITZ, Kulturleiter Oliver Hildebrandt

PÜTZCHEN, Annes Schwester Florian Bänsch

HARTMANN, Fliegeroffizier // DIDDO GEISS, eine junge Schauspielerin Jörn Bregenzer

FRIEDRICH EILERS, Oberst und Führer einer Kampfstaffel Ralf Hocke

ANNE EILERS, seine Frau // PFUNDTMAYER, Fliegeroffizier Philipp Brammer

ODERBRUCH, Ingenieur im Luftfahrtministerium Leif Eric Young

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑