Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Des Teufels General" von Carl Zuckmayer, Theater Hof"Des Teufels General" von Carl Zuckmayer, Theater Hof"Des Teufels General"...

"Des Teufels General" von Carl Zuckmayer, Theater Hof

PREMIERE Samstag, 4. April 2015, Großes Haus. -----

Im Mittelpunkt der Handlung steht General Harras, ein Kerl von echtem Schrot und Korn und Weiberheld, der sich wegen seiner Liebe zur Fliegerei mit den Nazis eingelassen hat. Mitten im Krieg beunruhigt nun eine Reihe von Flugzeugabstürzen die Führung der Wehrmacht.

 

Harras, auch für die Materialkontrolle zuständig, soll die Ursache finden. Schließlich gesteht ihm sein engster Freund Oderbruch, dass er, als Akt des Widerstands gegen das Hitler-Regime, Sabotage begangen und die Abstürze herbeigeführt hat. Um Oderbruch zu schützen und den Widerstand zu stärken, startet Harras selber mit einer der defekten Maschinen…

 

Zuckmayers Stück wurde 1946 in Zürich uraufgeführt und brachte seinem Autor Weltruhm. 1948/49 am Theater Hof gespielt, ist es hier bis heute das Schauspiel mit den meisten Zuschauern. Die Fragen, die in dem Stück aufgeworfen werden, lassen sich allerdings nicht auf das Dritte Reich beschränken. Zivilcourage steht auf der einen, die (unschuldigen) Opfer eines Widerstands gegen verbrecherische Regime auf der anderen Seite der Medaille.

 

Mit jungem frischen Blick wird die israelische Regisseurin Sapir Heller inszenieren (in Hof zuletzt erfolgreich mit „Für mich soll’s rote Rosen regnen“) – und dabei sicher für die ein oder andere Überraschung sorgen.

 

nszenierung Sapir Heller

Bühne und Kostüme Ursula Gaisböck

Dramaturgie Tamara Pietsch

Komposition und Livemusik Jonathan Huber // Leif Eric Young

Regieassistenz und Abendspielleitung Philipp Gehringer

Inspizienz Reinhard Steinert

Souffleuse Regula Fischbach

Regiehospitanz Sarah Maria Sander // Stefanie Beyer

 

HARRAS, General der Flieger Marco Stickel

KORIANKE, sein Vertrauter // DR. SCHMIDT-LAUSITZ, Kulturleiter Oliver Hildebrandt

PÜTZCHEN, Annes Schwester Florian Bänsch

HARTMANN, Fliegeroffizier // DIDDO GEISS, eine junge Schauspielerin Jörn Bregenzer

FRIEDRICH EILERS, Oberst und Führer einer Kampfstaffel Ralf Hocke

ANNE EILERS, seine Frau // PFUNDTMAYER, Fliegeroffizier Philipp Brammer

ODERBRUCH, Ingenieur im Luftfahrtministerium Leif Eric Young

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑