Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STURM von William Shakespeare im neuen theater HalleDER STURM von William Shakespeare im neuen theater HalleDER STURM von William...

DER STURM von William Shakespeare im neuen theater Halle

Premiere am Samstag, 13. November 2010, 19.30 Uhr

 

Für den Zauberer Prospero ist es ein Leichtes, einen Sturm zu entfachen, der seine Widersacher an die Küsten seiner Insel spült.

Auf dieser Insel voller seltsamer Wesen, hat Prospero doch noch das Regieren mit harter Hand erlernt. Sein Herzogtum Mailand hatte er

da schon verloren, aber nun kommt die Stunde der Rache – jedoch erweisen sich die Folgen des Sturms als unberechenbar…

 

Mit diesem Stück setzte Shakespeare den Schlussakkord seines Schaffens als Theaterautor. All seine großen Motive treffen noch einmal zusammen: Herz und Verstand schlagen eine letzte große Schlacht!

 

Wie in seiner „Faust“-Inszenierung holt Christoph Werner für seine letzte Schauspielregie als Intendant des neuen theaters Schauspieler und Puppenspieler gemeinsam auf die Bühne.

 

Koproduktion neues theater/Puppentheater

 

Regie: Christoph Werner | Bühne und Kostüme: Angela Baumgart

 

Mit: Peer-Uwe Teska (Alonso), Matthias Zeeb (Sebastian), Jörg Lichtenstein (Prospero), Andreas Range (Antonio), Peter Weiß (Ferdinand), Stanislaw Brankatschk (Gonzalo), Hilmar Eichhorn (Caliban), Joachim Unger (Trinculo), Reinhard Straube (Stephano), Karl-Fred Müller (Bootsmann), Magda Lena Schlott (Miranda), Steffi König (Ariel); Magda Lena Schlott, Nils Dreschke, Uwe Steinbach, Theresa Schafhauser Jorente, Kerstin Teska (weitere Insel-

Wesen).

 

Die nächsten Vorstellungen: 17.11. | 27.11. jeweils um 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑