Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im Thalia Theater Hamburg"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im Thalia Theater Hamburg"Der nackte Wahnsinn"...

"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 5. Oktober um 20 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 6. Oktober um 19 Uhr im Thalia Theater. -----

Sie gehen leidenschaftlich gern ins Theater? Dann geben Sie ruhig zu: Wenn da vorne schief geht was nur schief gehen kann, Sie die Souffleuse hören und die Drehbühne quietscht – dann fühlen Sie sich in ihrem bequemen Theatersessel besonders wohl.

Ist es doch wie im richtigen Leben: interessant wird es, wenn das Paar im Nebenhaus sich bei offenem Fenster anbrüllt und man erleichtert feststellen kann: auch hinter der perfekten Fassade des Nachbarn lauert das Chaos, der Abgrund, die Katastrophe.

 

Natürlich ist das Ganze nur lustig, wenn es anderen passiert. Diesen Effekt nutzt der englische Autor

Michael Frayn in seiner Erfolgskömodie „Der nackte Wahnsinn“ weidlich aus und macht aus dem Theater eine Bühne des Lebens. Und so quält sich vor unseren Augen eine Handvoll begabter Schauspieler heroisch durch eine ganz und gar alberne Farce, in der u.a. ein Angestellter eines Immobilienmaklers, die

Steuerfahndung und ein arabischer Scheich eine große, aber undurchsichtige Rolle spielen.

 

Auf der nächtlichen Generalprobe kämpft die Truppe noch tapfer mit den Tücken des Probenalltags – sie

suchen nach ihrem Text, fragen nach der Logik des Stücks, ärgern sich über falsch platzierte Requisiten

oder klemmende Türen. Für den 2. Akt jedoch dreht sich die Bühne um 180 Grad und der Zuschauer

sieht, was sich hinter der Bühne abspielt und in der Regel sorgsam verborgen bleibt: betrügerische

Affären, kleinliche Intrigen und handfeste Attacken.

 

Mit einem Höchstmaß an Improvisation, Phantasie und Durchhaltevermögen versuchen die bedauernswerten

Schauspieler bis zuletzt, für ihr Publikum den Anschein von Normalität zu wahren – getreu dem

unumstößlichen Motto: Der Lappen muss hochgehen, oder auch: The show must go on. Wie zu erwarten

übernimmt aber bald zu unser aller Vergnügen der entfesselte Irrsinn zur Gänze die Regie…

 

Luk Perceval, Leitender Regisseur des Thalia Theaters, hat sich zuletzt mit Dostojewskijs „Die Brüder

Karamasow“ und Falladas „Jeder stirbt für sich allein“ – diese Inszenierung wurde gerade in der Kritikerumfrage von „theater heute“ als Inszenierung des Jahres 2013 ausgezeichnet – eher schweren

Themen angenommen. Mit der 1982 erstmals in London uraufgeführten „lustigsten Komödie die jemals

geschrieben wurde“ stellt er sich nun ganz anderen inszenatorischen Herausforderungen.

 

Regie Luk Perceval

Bühne Katrin Brack

Kostüme Ilse Vandenbussche

Musik Lothar Müller

Licht Mark van Denesse

Dramaturgie Susanne Meister

 

Victoria Trauttmansdorff (Mrs. Clackett)

Matthias Leja (Roger Tramplemain)

Lisa Hagmeister (Vicki)

Tilo Werner (Philip Brent/Scheich)

Oda Thormeyer (Flavia Brent)

Barbara Nüsse (Einbrecher)

Felix Knopp (Regisseur)

Cathérine Seifert (Regie-Assistentin)

Wolf-Dietrich Sprenger (Inspizient)

 

und die Live-Musiker Paul Kaiser (Schlagzeug), Lutz Krajenski (Hammondorgel), Lothar Müller (Gitarre)

 

Weitere Vorstellungen am 8., 11. und 26. Oktober und am 9. November jeweils um 20 Uhr.

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑