Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Konsul", Oper von Gian Carlo Menotti, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Der Konsul", Oper von Gian Carlo Menotti, Gerhart-Hauptmann-Theater... "Der Konsul", Oper von...

"Der Konsul", Oper von Gian Carlo Menotti, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Samstag 18.11.2017 19:30 - Theater Görlitz Großer Saal. -----

Der Oppositionelle John Sorel muss vor den Häschern des Regimes rasch außer Landes flüchten und dabei seine alte Mutter, seine Frau Magda und sein krankes Kind zurücklassen. Magda sucht das Konsulat eines ausländischen Staates auf, um ein Visum zu erhalten, damit die Familie dem Geflüchteten nachreisen kann.

Auf dem Konsulat ist sie jedoch nur ein Fall wie viele andere, ein Name, eine Nummer. Immer wieder versucht sie mit allen Mitteln zum Konsul vorgelassen zu werden, doch die Sekretärin – die personifizierte Bürokratie – weist sie immer wieder ab und vertröstet sie. Als man sich im Konsulat endlich für den Fall Sorel zu interessieren beginnt, haben John und Magda bereits alles verloren.

Spannend an Menottis 1950 uraufgeführter Oper sind nicht zuletzt die Orts- und Zeitangabe des Komponisten, der auch das Textbuch selbst schrieb: »Irgendwo in Europa, Gegenwart«. Das Stück könnte heute auf dem deutschen Konsulat in Istanbul spielen und ist eine flammende Anklage gegen staatliche Willkür einerseits und starre Bürokratie, für die ein Einzelschicksal keine Rolle spielt, andererseits. Die abwechslungsreiche Partitur bietet unter anderem zahlreiche Anklänge an die Musiksprache Puccinis.

Der Konsul

Oper von Gian Carlo Menotti

Libretto vom Komponisten in deutscher Übersetzung

Musikalische Leitung: GMD Andrea Sanguineti

Regie: Dorotty Szalma

Ausstattung: Gretl Kautzsch

Dramaturgie: Gerhard Herfeldt

Musikalische Einstudierung:Olga Dribas /Tommaso Turchetta

John Sorel: Ji-Su Park

Magda Sorel: Patricia Bänsch

Mutter: Beate Maria Vorwerk

Agent der Geheimpolizei: Stefan Bley

Sekretärin: Anna Werle

Mr. Kofner: Hans-Peter Struppe

Die Italienerin: Hanna Jung

Anna Gomez: Jenifer Lary

Vera Boronel: Jamila Prempeh

Der Zauberer Thembi Nkosi

Assan: Meinhard Möbius

1. Detektiv: Statist

2. Detektiv: Statist

Neue Lausitzer Philharmonie

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal/Görlitz

Freitag, 24.11.2017 19:30 Uhr

Samstag, 25.11.2017 19:30 Uhr

Sonntag, 03.12.2017 15:00 Uhr

Freitag, 15.12.2017 19:30 Uhr

Sonntag, 08.04.2018 19:00 Uhr

Großer Saal/Zittau

Samstag, 03.03.2018 19:30 Uhr

Freitag, 09.03.2018 19:30 Uhr

Samstag, 10.03.2018 19:30 Uhr

Sonntag, 11.03.2018 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche