Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Konsul", Oper von Gian Carlo Menotti, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Der Konsul", Oper von Gian Carlo Menotti, Gerhart-Hauptmann-Theater... "Der Konsul", Oper von...

"Der Konsul", Oper von Gian Carlo Menotti, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Samstag 18.11.2017 19:30 - Theater Görlitz Großer Saal. -----

Der Oppositionelle John Sorel muss vor den Häschern des Regimes rasch außer Landes flüchten und dabei seine alte Mutter, seine Frau Magda und sein krankes Kind zurücklassen. Magda sucht das Konsulat eines ausländischen Staates auf, um ein Visum zu erhalten, damit die Familie dem Geflüchteten nachreisen kann.

Auf dem Konsulat ist sie jedoch nur ein Fall wie viele andere, ein Name, eine Nummer. Immer wieder versucht sie mit allen Mitteln zum Konsul vorgelassen zu werden, doch die Sekretärin – die personifizierte Bürokratie – weist sie immer wieder ab und vertröstet sie. Als man sich im Konsulat endlich für den Fall Sorel zu interessieren beginnt, haben John und Magda bereits alles verloren.

 

Spannend an Menottis 1950 uraufgeführter Oper sind nicht zuletzt die Orts- und Zeitangabe des Komponisten, der auch das Textbuch selbst schrieb: »Irgendwo in Europa, Gegenwart«. Das Stück könnte heute auf dem deutschen Konsulat in Istanbul spielen und ist eine flammende Anklage gegen staatliche Willkür einerseits und starre Bürokratie, für die ein Einzelschicksal keine Rolle spielt, andererseits. Die abwechslungsreiche Partitur bietet unter anderem zahlreiche Anklänge an die Musiksprache Puccinis.

 

Der Konsul

Oper von Gian Carlo Menotti

 

Libretto vom Komponisten in deutscher Übersetzung

 

Musikalische Leitung: GMD Andrea Sanguineti

Regie: Dorotty Szalma

Ausstattung: Gretl Kautzsch

Dramaturgie: Gerhard Herfeldt

Musikalische Einstudierung:Olga Dribas /Tommaso Turchetta

 

John Sorel: Ji-Su Park

Magda Sorel: Patricia Bänsch

Mutter: Beate Maria Vorwerk

Agent der Geheimpolizei: Stefan Bley

Sekretärin: Anna Werle

Mr. Kofner: Hans-Peter Struppe

Die Italienerin: Hanna Jung

Anna Gomez: Jenifer Lary

Vera Boronel: Jamila Prempeh

Der Zauberer Thembi Nkosi

Assan: Meinhard Möbius

1. Detektiv: Statist

2. Detektiv: Statist

 

Neue Lausitzer Philharmonie

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal/Görlitz

Freitag, 24.11.2017 19:30 Uhr

Samstag, 25.11.2017 19:30 Uhr

Sonntag, 03.12.2017 15:00 Uhr

Freitag, 15.12.2017 19:30 Uhr

Sonntag, 08.04.2018 19:00 Uhr

 

Großer Saal/Zittau

Samstag, 03.03.2018 19:30 Uhr

Freitag, 09.03.2018 19:30 Uhr

Samstag, 10.03.2018 19:30 Uhr

Sonntag, 11.03.2018 15:00 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑