Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KIRSCHGARTEN VON ANTON TSCHECHOW im Schauspiel HannoverDER KIRSCHGARTEN VON ANTON TSCHECHOW im Schauspiel HannoverDER KIRSCHGARTEN VON...

DER KIRSCHGARTEN VON ANTON TSCHECHOW im Schauspiel Hannover

PREMIERE: 31.10.09, 19:30, SCHAUSPIELHAUS

 

Zeitenwende. Die Veränderung ist unaufhaltsam, unwiderruflich, die Verschuldung nicht mehr zu tilgen. Wie bisher wird es nicht mehr weitergehen.

Eine Neuordnung der Verhältnisse findet statt. Alle sehen es. Und warten. Und wissen nicht, welche neue Rolle ihnen zugedacht ist. Sie warten darauf, dass sich etwas ereignet. Dafür sind sie zusammengekommen – unbestimmt in ihren Hoffnungen und Ängsten, sich voreinander aufspielend. Das Leben wird weitergehen. Auch das wissen sie. Ljubow Andrejewna Ranjewskaja ist zurückgekehrt auf das elterliche Gut, das kurz vor der Versteigerung steht. Ihre Tochter Anja hatte sie alarmiert und aus dem fernen Paris geholt. Lopachin, der Sohn des ehemaligen Leibeigenen der Familie, hat die Zukunft schon erreicht. Die Welt ist käuflich, und er hat Geld.

 

Er wüsste Rat. Er rät, das Gut zu parzellieren und an Sommergäste zu vermieten. Dafür müsste der dazugehörige Kirschgarten – obgleich er nur noch selten Früchte trägt, Attraktion der Gegend – abgeholzt werden. Gekränkt von einer Zeit, die alles nur an ihrem Nutzwert misst, lehnt die Familie ab. Und wartet. Auf den Stichtag, der ihr aller Leben verändern wird. Die Zeit verstreicht, mit ihr die Frist. Das Gut ist verkauft. Die Äxte krachen in die Kirschbäume. Abreise.

 

Tomas Schweigen, Kopf der jungen Schweizer Theatertruppe FAR A DAY CAGE, die sich mit ihren hintergründig-unterhaltsamen Stückentwicklungen schnell einen festen Platz auf der internationalen Festivalszene erobert hat, wird die Regie führen.

 

MIT Veronika Avraham, Ingeborg Berns, Zbigniew Bryczkowski, Wiebke Frost, Susana Fernandes Genebra, Janko Kahle, Friedhardt Kazubko, Wolf List, Sven Mattke, Thomas Mehlhorn, Julia Schmalbrock, Aljoscha Stadelmann

 

Regie Lars-Ole Walburg

BÜHNE Stephan Weber

KOSTÜME Anne Buffetrille

MUSIK Martin Gantenbein

DRAMATURGIE Judith Gerstenberg

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑