Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER IDIOT / EIGHT SONGS FOR A MAD KING im prinz regent theater BochumDER IDIOT / EIGHT SONGS FOR A MAD KING im prinz regent theater BochumDER IDIOT / EIGHT SONGS...

DER IDIOT / EIGHT SONGS FOR A MAD KING im prinz regent theater Bochum

Premiere am Freitag, 12. November 2010, 20 h

 

Zwei selten gespielte zeitgenössische Werke: Hans Werner Henzes "Der Idiot" und Peter Maxwell Davies' "Eight Songs for a Mad King".

Beides sind keine Opern im landläufigen Sinne, und beider Protagonisten sind seltsam aus ihrer Welt gefallene Adelige: der russische Fürst Myschkin aus Dostojewskis Roman und der britische König George III., der wegen seiner Geisteskrankheit 1811 abgesetzt wurde. „Der Idiot“ entstand 1952 ursprünglich als Ballettmusik, die Texte für die Fassung für einen Sprecher und kleines Ensemble schrieb Ingeborg Bachmann. Peter Maxwell Davies' "Eight Songs for a Mad King", entstanden 1969, sind eine tour de force für einen hochvirtuosen Sänger, von dem die Rolle nicht nur einen enormen Stimmumfang, sondern auch die Be­herrschung extremer Stilmittel wie Röcheln, Heulen und den Einsatz der Kopfstimme erfordert.

 

Das Werk Henzes entstand als Kompositionsauftrag, mit dem die damals berühmte Berliner Choreographin Tatjana Gsovsky 1952 den jungen, weitgehend unbekannten Henze betraute. Zu einer Ballettpantomime nach dem Roman Dostojewkskis sollte er die Musik schreiben; Gsovsky selbst steuerte die Handlung des Balletts sowie einige verbindende Zwischentexte bei, die sie aus dem Roman collagierte. Diese Texte sprach übrigens bei der Uraufführung der damals ebenfalls noch recht unbekannte Schauspieler Klaus Kinski. Die Ballettpantomime "Der Idiot" wurde erfolgreich in Berlin und Venedig aufgeführt. Für spätere Aufführungen überarbeitete Henze wenige Monate später die Musik und bat die Dichterin Ingeborg Bachmann um einen neuen Text. Bachmanns schrieb sieben Monologe für Dostojewskis Protagonisten, den Fürsten Myschkin, die sich zu einer freien Paraphrase des Romans zusammenziehen. 1960 wurde "Der Idiot" in seiner endgültigen Gestalt in Berlin uraufgeführt, einer später entstandenen Konzertfassung gab Henze den Titel "Paraphrasen über Dostojewski". Im prinz regent theater ist die Fassung für einen Sprecher und kleines Ensemble zu sehen.

 

Peter Maxwell Davies' "Eight Songs for a Mad King" ist formal ein Liederzyklus, allerdings einer, der nach dem Willen seines Komponisten szenisch aufgeführt werden soll. Der "Mad King" des Titels ist der englische König George III. (1738-1820), der wegen seiner Geisteskrankheit 1811 abgesetzt wurde. George III. sprach in den Jahren seiner Umnachtung oft stundenlang ohne Unterbrechung wirre Dinge; er behauptete, mit Engeln zu reden und grüßte eine Eiche, die er für den preußischen König hielt. Das Libretto zu den 1969 uraufgeführten "Eight Songs" schrieb der australische Autor Randolph Stow; in die acht Monologe des "Mad King" baute er als authentisch überlieferte Sätze George III. ein. Stow kam auf die Idee, sich näher mit dem geisteskranken König zu beschäftigen, als ihm von einem Sammler eine mechanische Orgel vorgeführt wurde, die einst George III. gehört hatte und mit deren Hilfe er versucht hatte, seinen Buchfinken das Singen von Melodien beizubringen. Die Imitation von Vogelgesang findet sich genauso wie Anklänge an barocke Musik und höfische Menuette, aber auch an Tanzmusik der 1920er Jahre in der außerordentlich farbigen Komposition Maxwell Davies' wieder, der als einer der führenden Vertreter der zeitgenössischen Musik Großbritanniens gilt. Vor allem aber sind die "Eight Songs for a Mad King" eine tour de force für einen hochvirtuosen Sänger, von dem die Rolle nicht nur einen enormen Stimmumfang, sondern auch die Beherrschung extremer Stilmittel wie Schreien, Röcheln, Heulen und den Einsatz der Kopfstimme erfordert.

 

"dies ist das Ziel, von uns selbst

nicht besessen zu sein

und jedes Ziel zu verfehlen"

(aus Ingeborg Bachmanns Libretto zu "Der Idiot")

 

Eine Kooperation des prinz regent theaters, der Bochumer Symphoniker und der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 für „Das Henze-Projekt. Neue Musik für eine Metropole“

 

Musikalische Leitung: Errico Fresis.

Inszenierung: Sibylle Broll-Pape.

Ausstattung: Trixy Royeck

 

mit Gavin Taylor (Bariton) und Stephan Ullrich (Schauspieler)

 

Weitere Vorstellungen: 13., 18., 19. November 2010, 20 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNG BIS ZUM SCHLUSS -- "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano im Theater Atelier Stuttgart

Eine geschickt verwobene und raffinierte Handlung präsentiert Vladislav Grakovski in seiner Inszenierung des Kriminalstücks "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano. Spannung, Humor und…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE MOMENTE -- "Spatz und Engel" mit dem Tournee-Theater Thespiskarren (Produktion Fritz Remond Theater im Zoo, Frankfurt) im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Edith Piaf und Marlene Dietrich stehen hier im Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry als zwei Göttinnen des Chansons im Mittelpunkt des Geschehens. Und es ist gar nicht so…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑