Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer im Theater der Altmark Stendal"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer im Theater der Altmark Stendal"Der Hauptmann von...

"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer im Theater der Altmark Stendal

Premiere 20. April 2012, 19.30 Uhr. -----

»Ein als Hauptmann verkleideter Mensch führte gestern eine von Tegel kommende Abteilung Soldaten nach dem Köpenicker Rathaus, ließ den Bürgermeister verhaften, beraubte die Gemeindekasse und fuhr in einer Droschke davon.« So schrieben die Berliner Zeitungen im Oktober 1906.

Wer kennt sie nicht, die Geschichte des armen vorbestraften Schusters Voigt, der ohne Arbeit keinen Pass und ohne Pass keine Arbeit bekommt und sich vor Verzweiflung als hoher Militär ausgibt, um im Rathaus von Köpenick endlich ein Personaldokument zu ergattern.

 

Die authentische Geschichte verarbeitete Carl Zuckmayer 1931 zu einer amüsanten Satire über deutschen Untertanengeist, Militärvergötterung, aber auch über den Witz des einfachen Mannes.

 

In der Spielzeit 1931/32, also unmittelbar nach der Berliner Urauffühung am Deutschen Theater im März 1931, wurde “Der Hauptmann von Köpenick” am Theater in Stendal gespielt und ist hier nun seit 80 Jahren erstmalig wieder zu erleben.

 

Inszenierung Jan Steinbach

Bühne und Kostüme Christopher Melching

Dramaturgie Aud Merkel

 

Voigt Mathias Kusche

Bahnbeamter 1 Peter Donath

Wabschke, Kalle, Trumpp, Kilian Sören Ergang

von Scheltow, Arbeitssuchender, Obermüller, Schleinitz Florian Kleine

Willy, betrunkener Grenadier, Deltzeit, Krakauer Jan Kittmann

Oberwachtmeister, Jellinek, Knell, Gefängnisdirektor, Keßler, Bahnbeamter 2 Bernd Marquardt

Frau Obermüller Angelika Hofstetter

Frau Hoprecht Claudia Lüftenegger

Auguste, Fanny Claudia Tost

Plörösenmieze Susanne Kreckel

Mädchen Frederike Duggen

 

22.04.12, 19:30 Bad Bevensen

28.04.12, 19:30 Großes Haus

03.05.12, 20:00 Salzwedel

05.05.12, 19:30 Brandenburg

06.05.12, 15:00 Brandenburg

16.05.12, 19:30 Großes Haus

12.06.12, 19:30 Großes Haus

14.07.12, 19:30 Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑