Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Gott des Gemetzels“ Schauspiel von Yasmina Reza, Stadttheater Bern„Der Gott des Gemetzels“ Schauspiel von Yasmina Reza, Stadttheater Bern„Der Gott des Gemetzels“...

„Der Gott des Gemetzels“ Schauspiel von Yasmina Reza, Stadttheater Bern

Premiere Freitag, 6. November, 19.30 Uhr, Vidmar:1

 

Das Ehepaar Véronique und Michel Houillé empfängt in ihrer Pariser Wohnung das Ehepaar Annette und Alain Reille. Der 11-jährige Ferdinand Reille hat den gleichaltrigen Bruno Houillé in der Schule mit einem Stock verprügelt und ihm dabei zwei Schneidezähne herausgeschlagen.

Die Eltern der beiden sind zusammengekommen, um das Geschehen zu diskutieren. Véronique ist eine Schriftstellerin, die an einem Buch über den Darfur-Konflikt arbeitet. Ihr Mann Michel betreibt einen Eisenwarengrosshandel. Annette ist Vermögensberaterin, und ihr Mann Alain ein erfolgreicher Jurist, der für einen Pharma-Konzern arbeitet.

 

Annette und Alain geben sich schuldbewusst und Véronique und Michel geben zu verstehen, dass sie eine friedvolle Übereinkunft möchten, wenn nicht sogar zur Vergebung bereit sind. Doch nach und nach erhält der Konflikt einen anderen Ton und beginnt zu eskalieren. Die Diskussion wird zudem ständig durch Alain unterbrochen, da er berufliche Anrufe auf sein Handy erhält und lautstark versucht, einen Pharma-Skandal seines Unternehmens in den Griff zu bekommen.

 

Die Atmosphäre wird zunehmend aggressiver. Der Alkohol bewirkt schliesslich die Eskalation. Mehr und mehr lassen die beiden Paare ihre Wohlstandsmasken fallen und ergehen sich in einem handfesten Streit, wobei die Koalitionen paarübergreifend wechseln.

 

Das Stück für vier Personen wurde am 2. Dezember 2006 am Schauspielhaus Zürich in der Regie von Jürgen Gosch uraufgeführt. Die Aufführung wurde mit dem Nestroy-Theaterpreis als beste deutschsprachige Aufführung des Jahres 2007 ausgezeichnet und zum Berliner Theatertreffen 2007 eingeladen.

 

Die französische Erstaufführung von „Le dieu du carnage“ kam im Januar 2008 in Paris zur Premiere. Regie führte Yasmina Reza selber, eine der Frauenrollen spielte Isabelle Huppert. Die englische Version „God of Carnage“ in der Übersetzung von Christopher Hampton hatte im März 2008 in London Premiere, unter anderen mit Ralph Fiennes. Am Broadway kam das Stück im Februar 2009 unter anderen mit Jeff Daniels und Marcia Gay Harden zur US-Premiere.

 

Inszenierung Gabriel Diaz

Bühne Beni Küng

Kostüme Dorothee Brodrück

 

Véronique Houillé Sabine Martin

Michel Houillé Ernst C. Sigrist

Annette Reille Marianne Hamre

Alain Reille Heiner Take

 

Vorstellungsdaten

 

11.11.2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

12.11.2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

20.11.2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

28.11.2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

05.12.2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

13.12.2009, 18.00 Uhr, Vidmar:1

19.12.2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

27.12.2009, 18.00 Uhr, Vidmar:1

08.01.2010, 19.30 Uhr, Vidmar:1

09.01.2010, 19.30 Uhr, Vidmar:1

 

Weitere Vorstellungen in unseren Monatsspielplänen oder unter www.stadttheaterbern.ch

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑