Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DER BESUCH DER ALTEN DAME' von FRIEDRICH DÜRRENMATT - Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr'DER BESUCH DER ALTEN DAME' von FRIEDRICH DÜRRENMATT - Theater an der Ruhr...'DER BESUCH DER ALTEN...

'DER BESUCH DER ALTEN DAME' von FRIEDRICH DÜRRENMATT - Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr

PREMIERE: Mittwoch, 31.10.2018, 19.30 UHR

„Die Welt machte mich zu einer Hure, nun mache ich sie zu einem Bordell.“ Die schrille Tragikomödie „Der Besuch der alten Dame“ brachte dem Dramatiker Friedrich Dürrenmatt 1956 den internationalen Durchbruch und ist inzwischen ein Klassiker der Weltliteratur, der nicht zu Unrecht gegenwärtig eine Renaissance erlebt. – Eine abgründige Rachegeschichte voll schwarzem Humor über den Egoismus und die verführerische Macht des Geldes.

Der Regisseur Albrecht Hirche inszenierte u.a. an großen Theaterhäusern wie dem Theater Basel, an der Volksbühne Berlin, am Schauspiel Köln, am Centraltheater Leipzig und in der freien Szene. Er arbeitet in den vergangenen Jahren kontinuierlich am Theater an der Ruhr: u.a. „Die Verwandlung“ nach Kafka oder „Die Verwirrungen des Zöglings Törless“ - Eine Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Regie: Albrecht Hirche

Mit
Albert Bork
   Herr Ill
Petra von der Beek
   Frau Ill
Dagmar Geppert
   Tochter Ill
Tobias Stöttner
   Sohn Ill
Erich Cherbalth
   Bürgermeister
Rupert J. Seidl
   Pfarrer
Peter Kapusta
   Polizist
Mario Neumann
   Lehrer
Thomas Hoppensack
   Pfändungsbeamter
Simone Thoma
   Frau im Laden
Gabriella Weber
   Claire Zachanassian
Joshua Zilinski
   Gatte 7/8/9
Helge Salnikau
   Butler
Uwe Muschinski
   Sänftenträger
Michael Friedrich
   Sänftenträger
Martin Schoop-Clasen
   Sänftenträger
Roberto Ciulli
   Eunuch
Steffen Reuber
   Radioreporter
Klaus Herzog
   Tonmann

Weitere Vorstellungen: 08.11., 11 und 18 Uhr, 12.12., 11 und 19.30 Uhr

Bild: Friedrich Dürrenmatt  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche