Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DER BESUCH DER ALTEN DAME' von FRIEDRICH DÜRRENMATT - Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr'DER BESUCH DER ALTEN DAME' von FRIEDRICH DÜRRENMATT - Theater an der Ruhr...'DER BESUCH DER ALTEN...

'DER BESUCH DER ALTEN DAME' von FRIEDRICH DÜRRENMATT - Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr

PREMIERE: Mittwoch, 31.10.2018, 19.30 UHR

„Die Welt machte mich zu einer Hure, nun mache ich sie zu einem Bordell.“ Die schrille Tragikomödie „Der Besuch der alten Dame“ brachte dem Dramatiker Friedrich Dürrenmatt 1956 den internationalen Durchbruch und ist inzwischen ein Klassiker der Weltliteratur, der nicht zu Unrecht gegenwärtig eine Renaissance erlebt. – Eine abgründige Rachegeschichte voll schwarzem Humor über den Egoismus und die verführerische Macht des Geldes.

 

Der Regisseur Albrecht Hirche inszenierte u.a. an großen Theaterhäusern wie dem Theater Basel, an der Volksbühne Berlin, am Schauspiel Köln, am Centraltheater Leipzig und in der freien Szene. Er arbeitet in den vergangenen Jahren kontinuierlich am Theater an der Ruhr: u.a. „Die Verwandlung“ nach Kafka oder „Die Verwirrungen des Zöglings Törless“ - Eine Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Regie: Albrecht Hirche

Mit
Albert Bork
   Herr Ill
Petra von der Beek
   Frau Ill
Dagmar Geppert
   Tochter Ill
Tobias Stöttner
   Sohn Ill
Erich Cherbalth
   Bürgermeister
Rupert J. Seidl
   Pfarrer
Peter Kapusta
   Polizist
Mario Neumann
   Lehrer
Thomas Hoppensack
   Pfändungsbeamter
Simone Thoma
   Frau im Laden
Gabriella Weber
   Claire Zachanassian
Joshua Zilinski
   Gatte 7/8/9
Helge Salnikau
   Butler
Uwe Muschinski
   Sänftenträger
Michael Friedrich
   Sänftenträger
Martin Schoop-Clasen
   Sänftenträger
Roberto Ciulli
   Eunuch
Steffen Reuber
   Radioreporter
Klaus Herzog
   Tonmann

Weitere Vorstellungen: 08.11., 11 und 18 Uhr, 12.12., 11 und 19.30 Uhr

Bild: Friedrich Dürrenmatt  

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑