Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Mädchen aus der Streichholzfabrik" nach dem Filmdrehbuch von Aki Kaurismäki im Maxim Gorki Theater Berlin "Das Mädchen aus der Streichholzfabrik" nach dem Filmdrehbuch von Aki..."Das Mädchen aus der...

"Das Mädchen aus der Streichholzfabrik" nach dem Filmdrehbuch von Aki Kaurismäki im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Samstag, 10. März 2012 um 20.15 Uhr im Gorki Studio. -----

Iris, eine junge Frau, steht Tag für Tag am Fließband einer Streichholzfabrik. So monoton wie die Arbeit, ist auch das Familienleben.

Denn ihre Mutter und der trunksüchtige Stiefvater leben nicht nur von Iris Geld: sie kauft ein, kocht, putzt, bügelt die Wäsche, während die beiden vor dem Fernseher sitzen, dessen Töne das beklemmende Schweigen dieser Welt manchmal durchbrechen. Eines Tages lernt sie Aarne in einer Disco kennen. Könnte er der Ausweg aus ihrer tristen Welt sein? Doch Aarne verlässt die schwangere Iris, die sich daraufhin vor ein Auto wirft und das Kind verliert. Als ihre Eltern sie zudem auch noch aus der Wohnung werfen, beschließt Iris etwas zu ändern: In einer Apotheke kauft sie Gift.

Aki Kaurismäki entwirft ein bitterböses, modernes Märchen über eine an Einsamkeit und Repression verzweifelte junge Frau aus der Arbeiterklasse. Sein Film von 1989 greift Motive von Hans Christian Andersens Märchen „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ auf.

Michael Schweighöfer führt nach Inszenierungen am Deutschen Theater Berlin erstmalig Regie am Maxim Gorki Theater.

Es spielen Anne Müller (Iris), Gunnar Teuber (Aarne), Ruth Reinecke (Mutter ), Wolfgang Hosfeld (Stiefvater), Konstantin Buchholz (Bruder)

Regie Michael Schweighöfer, Bühne Michael Schweighöfer, Kostüme Ines Schweighöfer, Dramaturgie Rebecca Lang

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche