Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS LEBEN DER BOHÈME nach dem Film von Aki Kaurismäki im Schauspielhaus ZÜrichDAS LEBEN DER BOHÈME nach dem Film von Aki Kaurismäki im Schauspielhaus ZÜrichDAS LEBEN DER BOHÈME...

DAS LEBEN DER BOHÈME nach dem Film von Aki Kaurismäki im Schauspielhaus ZÜrich

Premiere Samstag, 2.11.2013, 20.15 Uhr, Schiffbau/Box. -----

Paris im 19. Jahrhundert: Der Dichter Marcel, der Maler Rodolfo und der Komponist Schaunard erweisen sich im Kampf gegen Hunger, Kälte und Einsamkeit als gutes Team und Überlebenskünstler, auch wenn sie in Paris keine paar Schritte gehen können, ohne auf Gläubiger zu stossen.

Wer kennt sie nicht, die Klischees der Pariser Bohème: das „bunte Völkchen“ von Lebens- und Überlebenskünstlern mit leichtem Sinn und noch leichterem Geldbeutel? Die Bohémiens leben von Tag zu Tag, von der Hand in den Mund, wissen alles und kommen überall hin. So farbig und fröhlich war das Leben wohl nicht einmal zu der Zeit, als Henri Murger seinen Roman „Scènes de la vie de bohème“ (1851) schrieb und einem Lebensgefühl den Namen gab, dem die Welt Unsterbliches wie die Musik Puccinis verdankt und für das der finnische Regisseur Aki Kaurismäki mit seinem preisgekrönten Film DAS LEBEN DER BOHÈME den modernen Ausdruck fand. In nostalgischen Schwarzweissbildern entwirft er die Künstlerstudie dreier Idealisten in Paris: der französische Dichter Marcel, der albanische Flüchtling und Maler Rodolfo und der irische Komponist Schaunard sowie ihre beiden Musen Musette und Mimi, zwei Schönheiten vom Lande, die den Verführungen der Grossstadt verfallen.

 

Er versieht die tragikomische Ballade von Freundschaft und Liebe in schwieriger Zeit mit behutsamer Melancholie und zarter Poesie – von einer Tiefe, die den Zuschauer gefangen nimmt.

 

Regisseurin Corinna von Rad, 1971 in New York geboren, studierte Musiktheaterregie bei Götz Friedrich an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit 1999 arbeitet sie sowohl als Schauspiel- als auch als Opernregisseurin, u.a. in Freiburg, Aachen, Meiningen, München und Berlin. Ab dem Jahr 2002 war Corinna von Rad u.a. als Hauregisseurin am Schauspiel Frankfurt, am Theater Neumarkt in Zürich und am Nationaltheater Weimar tätig. Zuletzt inszenierte sie u.a. am Schauspielhaus Zürich („Zwerg Nase“ nach dem Märchen von Wilhelm Hauff), am Theater Basel sowie bei den Kunstfestspielen Hannover. Seit 2009 hat sie zudem eine Professur für Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin inne.

 

DAS LEBEN DER BOHÈME

nach dem Film von Aki Kaurismäki

 

Regie Corinna von Rad

Bühne Piero Vinciguerra

Kostüme Sabine Blickenstorfer

Licht Markus Keusch

Dramaturgie Gwendolyne Melchinger

 

Mit:

Schaunard Jürg Kienberger

Mimi Dagna Litzenberger Vinet

Rodolfo Klaus Brömmelmeier

Marcel Nicolas Rosat

Kellnerin Vreni Urech

 

Live-Musiker Peter Conradin Zumthor

Live-Musiker Daniel Sailer

 

Weitere Vorstellungen im Schiffbau/Box

4./ 5./ 7./ 26./ 28./ 30. November, jeweils 20.15 Uhr

2./ 5. Dezember, jeweils 20.15 Uhr

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑