Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Badische Staatstheater Karlsruhe und andere im Licht der neuen Umfrage des Theatermagazins „Die Deutsche Bühne“Das Badische Staatstheater Karlsruhe und andere im Licht der neuen Umfrage...Das Badische...

Das Badische Staatstheater Karlsruhe und andere im Licht der neuen Umfrage des Theatermagazins „Die Deutsche Bühne“

Das Staatstheater Karlsruhe konnte sich in der Autorenumfrage zur Saison 2011/12 des vom Deutschen Bühnenverein in Köln herausgegebenen Theatermagazins einen Platz in der Spitzengruppe sichern. In der Kategorie Überzeugende Gesamtleistung eines Hauses liegt das Haus mit einem neuen Leitungsteam um den Generalintendanten Peter Spuhler auf Platz drei hinter der Staatsoper Stuttgart und den Münchner Kammerspielen.

Sieger in der Kategorie „Ungewöhnlich überzeugende Theaterarbeit abseits großer Zentren“ ist das Theater Freiburg. Alle vier genannten Häuser stehen für einen Trend, der die Ergebnisse der Umfrage insgesamt prägt: Es sind nicht mehr unbedingt die großen Namen, denen das Theater seine Überzeugungskraft verdankt. Theater wird zunehmend als Teamwork wahrgenommen, als Gesamtkunstwerk aus klugen Konzepten, engagiertem Ensemble und einer Vielfalt unterschiedlicher künstlerischer Formen, die von einer geschickt gebündelten Gesamtdramaturgie zusammengehalten werden.

 

Meistgenannter Regisseur im Schauspiel ist Michael Thalheimer, unter Oper steht der Stuttgarter Staatsopernintendant Jossi Wieler an der Spitze, beim Tanz liegt Martin Schläpfer knapp vorn, und unter Ausstattung konnte sich das Team Vegard Vinge/Ida Müller für „John Gabriel Borkman“ am Prater der Berliner Volksbühne durchsetzen. Am häufigsten geärgert haben sich die Autoren der Deutschen Bühne in der vergangenen Saison über die völlig vermasselte Sanierung des Stuttgarter Schauspielhauses.

 

Weitere Informationen unter www.die-deutsche-buehne.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑