Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Country Music“ von Simon Stephens, Rheinisches Landestheater Neuss„Country Music“ von Simon Stephens, Rheinisches Landestheater Neuss„Country Music“ von...

„Country Music“ von Simon Stephens, Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere 31. Oktober 2009 um 20.00 Uhr

 

Der achtzehnjährige Jamie wünscht sich mit seiner Freundin Lynsey ein besseres Leben weit weg von zu Hause: tolles Auto, guter Job und ein Häuschen mit Garten.

Um seine Träume zu verwirklichen, wird er gewalttätig: Mit einem

geklauten Auto überfällt er die nächste Tankstelle und sticht den Jungen an

der Kasse nieder. Doch einmal im Leben falsch abgebogen, geht auch alles

weitere schief und so findet sich Jamie einige Jahre später wegen Mordes im

Gefängnis wieder. Er erfährt, dass Lynsey mit der gemeinsamen Tochter

Emma weg ist und ein neues Leben ohne ihn angefangen hat.

 

Mit 39, endlich aus der Haft entlassen, sieht Jamie zum ersten Mal Emma wieder. Inzwischen ist sie erwachsen geworden und erinnert sich kaum noch an ihn. Von ihr mit seiner Vergangenheit konfrontiert, reagiert Jamie ratlos. Droht sein letzter Traum, die Aussöhnung mit seiner Tochter, zu zerplatzen? Wenn doch nur alles anders verlaufen wäre, an jenem schönen Sommertag,

als er und Lynsey auf der Wiese lagen und die Zukunft noch offen war …

 

Inszenierung: Steffen Popp, 1976 geboren, studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Giessen. Innerhalb des Studiums entstanden seine ersten eigenen Inszenierungen. Von 2004-2007 arbeitete er als Regieassistent am Theater Trier. Seitdem ist er als freier Regisseur und Autor u. a. am Theater Trier und der Landesbühne Bruchsal tätig.

 

Bühne/Kostüme: Rahel Seitz ist 1974 in Bad Urbach geboren. Ab 1998 studierte sie Bildhauerei, Medienkunst und Szenografie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Im Zuge ihres Aufbaustudiums, Experimentelle Raumkonzepte, an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, besuchte sie Seminare am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft und auch an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.

In der Spielzeit 2006/2007 war Rahel Seitz Ausstattungsleiterin am zwinger1

in Heidelberg. Seit 2007 lebt und arbeit Rahel Seitz als freie Bühnen- und

Kostümbildnerin im Raum Frankfurt.

 

Dramaturgie: Alexandra Jacob

 

Mit: Katharina Dalichau (Lynsey Sergeant), Stefan Diekmann (Jamie Carris),

André Felgenhauer (Matty Carris), Emilia Haag (Emma Carris)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑