Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Coppélia" und "Der gestiefelte Kater" in der Semperoper Dresden"Coppélia" und "Der gestiefelte Kater" in der Semperoper Dresden"Coppélia" und "Der...

"Coppélia" und "Der gestiefelte Kater" in der Semperoper Dresden

Premieren 5. und 6. Februar 2011

 

Eine verblüffend menschenähnliche Puppe und eine gewiefte Hauskatze machen das Premierenwochenende in der Semperoper Dresden zu einer wundersam märchenhaften Angelegenheit.

George Balanchines großes, komisches Handlungsballett »Coppélia« nach Marius Petipa ist nach 34 Jahren nach Europa zurückgekehrt und erstmals auf einer deutschen Ballettbühne zu sehen. Die Geschichte um die schöne Puppe Coppélia, ihre eifersüchtige Nachbarin Swanhilda und den mysteriösen Dr. Coppélius, die auf E.T.A. Hoffmanns romantischer Erzählung »Der Sandmann« beruht, spielt in Dresden in einer zarten Porzellanlandschaft. Ausstatterin Roberta Guidi di Bagno ließ sich von der sächsischen Porzellankunst und deren berühmten Dekors inspirieren, um den Puppen aus Dr. Coppélius’ Werkstatt eine fantastische Welt zu schaffen. Leslie Heylmann und Jirí

Bubenícek werden bei der Premiere am 5. Februar um 18 Uhr das Liebespaar Swanhilda und Franz tanzen.

 

Einen Tag später macht sich der gestiefelte Kater auf, einem verarmten Müllersohn mit List und Schläue zu Geld und Ansehen zu verhelfen. Und das Schönste daran ist: Es helfen ihm dabei die jungen Sängerinnen und Sänger des Kinderchors der Semperoper, die als Erzählerfiguren einmal eine Hauptrolle spielen dürfen. Die Dresdner Fassung von César A. Cuis Kinderoper »Der gestiefelte Kater« mit dem Schauspieler Julian Mehne als Kater inszeniert Mira Ebert, die damit auch eine Geschichte über da Erwachsenwerden und die Freundschaft erzählt.

 

Die Regisseurin gewann mit ihrem Team kürzlich den innovativen »Dorf macht Oper«-Preis. Das Stück für Kinder ab sechs Jahren und für die ganze Familie

hat am 6. Februar um 17 Uhr in Semper 2 (Probebühne) Premiere und ist die zweite Neuproduktion der neuen Sparte Semperoper Junge Szene.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑