Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COMOEDIA MUNDI in FrankfurtCOMOEDIA MUNDI in FrankfurtCOMOEDIA MUNDI in...

COMOEDIA MUNDI in Frankfurt

22. Juli - 27. August 2006:

"Tangete 7", Theaterfestival im Theaterzelt am Mainufer, Schaumainkai / Höhe Filmmuseum.

Die Comoedia Mundi, als freies Theater seit über 20 Jahren unterwegs in Sachen spannender Theater- und Musikproduktionen kommt wieder nach Frankfurt! Dort erlebt das im Jahr 2000 gestartete Theaterfestival Tangente seine 7. Auflage.

Als Bestandsaufnahme der Verästelungen und Querverbindungen eines exemplarischen freien Theaterprojekts begonnen, wird eine Veranstaltungsreihe mit 11 hochkarätigen Theater - und Musikproduktionen geboten. Vier Produktionen werden mit und von Künstlern des aktuellen internationalen Ensembles der COMOEDIA MUNDI bestritten, sieben Veranstaltungen stammen aus dem großen Kreis derer, die COMOEDIAA MUNDI in der ein oder anderen Form in den letzten 20 Jahren "berührt" haben. Die Künstler des Festivals sind mit dem Theater COMOEDIA MUNDI über gemeinsame vergangene oder zukünftige Projekte verbunden, arbeiten mit dem gleichen Regisseur /Regisseurin, haben gemeinsame Theaterprojekte realisiert oder sind einzelnen Mitgliedern verbunden. Eine Bestandsaufnahme, die jedes Jahr aktualisiert wird. Theater und Musik - 30 spannende Aufführungen im traumhaften Ambiente der COMOEDIA MUNDI.

Veranstaltungsort ist das Theaterzelt am Mainufer, Schaumainkai / Höhe Filmmuseum. Vom 22. Juli bis 27. August stehen Zelt und historische Circuswagen mit bestem Blick auf die Frankfurter Skyline am Museumsufer. Der romantische Café-Wagon mit Gartenbetrieb rundet mit einer klassischen Auswahl an Kaffee, Säften, Bier der Binding Brauerei und feinen Weinen das Gebotene gastronomisch ab.

Think global, buy local: Unser "espresso delicato" wird in Frankfurt geröstet, unser Apfelwein stammt von den Streuobstwiesen Nordhessens, gekeltert von der Kelterei "Matsch & Brei" . Täglich geöffnet ab 15 Uhr ist der Wagen auch unsere Kartenvorverkaufsstelle. Die Eintrittskarten können auch ab 18. Juli unter der Nummer 069 / 25 666 850 oder per Email an kontakt @ comoedia-mundi.de reserviert werden.

Programm

COMOEDIA MUNDI ensemble - Dulcinea

Den Auftakt bildet am 22. Juli, 20:30 Uhr (weitere Termine: 25. und 26. Juli., sowie 2. - 5.August und 18. und 19. August.) die neue internationale Produktion der COMOEDIA MUNDI.

Text und Regie Ferruccio Cainero, nach Miguel Cervantes "Don Quijote"

Lotte Llacht & Tatjana Friebus - Tam Tam Tut

Theaterhof Priessental & Einfache Bühne

von Donnerstag, 27. bis Samstag, 29. Juli, 20:30 Uhr

TamTamTut ist russisch und heißt soviel wie Da Da Hier. Die Frage nach dem WO liegt dieser Komödie zugrunde, wo fühlen sich die Menschen zuhause?

Die zwei Schauspielerinnen aus München und Moskau gehen den Missverständnissen zwischen Inländern und Ausländern, Deutschen und Russen, Männern und Frauen auf den Grund. Im (etwas zu groß geratenen) Restaurant des Hotel Europa treffen sich die (etwas zu klein geratenen) Menschen in Erwartung eines glücklichen Zufalls.

Er kommt nicht, Godot lässt grüßen - aber sie kommen richtig in Fahrt, tanzen auf den Tellern, spielen mit Messern und Gabeln, rasten aus und lenken ein, graben das Kriegsbeil aus um kurz darauf wieder Frieden zu schließen. Ein vergnüglicher Abend voller Missverständnisse.

Buch: Lotte Llacht, mit Texten von Anton Tschechov und Oleg Karpenko

Spielerinnen: Tatjana Friebus und Lotte Llacht

Regie: Anke Schüler, Berlin

Musik: Sergej Buglak und Gruppe "Dialekt", Hamburg

Technik: Jürgen Schnetz

Bühnenbild: Joyce Carey und Ronald Wöckener

Literaturständer Vol.2:

In der Nachtschiene läuft um nur am 29. Juli, 23:30 Uhr der Evergreen die Lesung "Der Literaturständer Vol.2 - eine pornographische Lesung.

Kurzes Zwischenspiel für die Kinder am Sonntag, 30. Juli um 15:30 Uhr mit

Theater Maskara ( Moise Schmidt) - Der goldene Vogel

(ab 5 Jahren)

Vom kostbarsten Baum des Königs fehlt ein goldener Apfel. Der jüngste Sohn entdeckt, dass ein goldener Vogel nachts die Äpfel vom Baum stiehlt und schießt ihm eine Feder ab. Eine Feder wie diese ist mehr wert als das gesamte Königreich!

Der König will und muss den goldenen Vogel haben. Er schickt seine Söhne aus, das kostbare Tier zu suchen. Die beiden Ältesten kommen nicht weit und vergessen ihren Auftrag. Daraufhin macht sich der jüngste Sohn auf den Weg. Genau wie seinen beiden Brüdern begegnet er einem Fuchs, der ihm Rat und Hilfe anbietet. Er nimmt beides an, geht dabei aber auch gleichwohl seiner inneren Eingebung nach. Und so gewinnt er nicht nur den goldenen Vogel, sondern auch sein Glück.

Das Konrädchen bei den Klitzekleinen am 6. und 20. August um 15:30 Uhr

Nach einem Block mit Dulcinea der neuen Ensemble Produktion der COMOEDIA MUNDI findet am Sonntag, 6. August, 15:30 Uhr, die erste Aufführung von Das Konrädchen bei den Klitzekleinen statt, dem neuen Kinderstück der COMOEDIA MUNDI.

Theatralische Erzählung nach einer Geschichte von Roald Dahl, mit Loes Snijders - Erzählerin und Ralf Bauer - Musik. Regie: Fabian Schwarz. Für Menschen ab 6 Jahren!

Weitere Aufführung: Sonntag, 20. August, 15:30

Loes Snijders - La femme en rouge Vol. 2 (neue Chansons)

Aufführungen sind am 8., 9. und am 27. August, 20:30 Uhr

Begleitet am Piano von Christian Jung ist sie "La femme en rouge" die Frau in Rot. - Chanson total- : "Femme en rouge" Sie fasziniert! Strahlende Augen, fesselnde Präsenz und eine Stimme, die Gänsehaut und Magenkitzeln macht: das ist Loes Snijders, meinte der WIESBADENER KURIER. Nach Frankfurt bringt sie 16 neue Lieder, u.a. von Claude Nougaro, Leo Ferré und Jacques Brel.

Ensemble Equinox - Die Affäre Valmont

Nach dem Roman "Gefährliche Liebschaften"

Der Vampir als blutsaugender Parasit der menschlichen Gesellschaft steht im Mittelpunkt des neuesten Projekts des Frankfurter Ensemble Equinox. In einer nachtschwarzen Theaterfassung des klassischen Briefromans "Gefährliche Liebschaften" sind zwei Vampire in einer Gesellschaft auf Blutsuche, die die direkte Gewalt durch kunstvolle Intrigen ersetzt hat. Für den Vicomte de Valmont und die Marquise de Merteuil ist die Verwandlung in einen Vampir nur eine Erfahrung, von der sie sich neue Amüsements versprechen. In dieser Welt des Müßiggangs erwartet niemand von ihnen, sich vor Sonnenuntergang sehen zu lassen... Mit viel Wortwitz tüfteln sie frivole und intrigante Liebes- und Machtspiele aus: die Verführung besonders tugendhafter und bibelfester Charaktere, schnelllebige Affären, den lustvoll inszenierten Schmerz des Verlassenwerdens. Regie: Santiago Campillo-Lundbeck

"Gern lassen wir uns für einen entspannten Theaterabend in eine vergangene Zeit entführen, die vom Müßiggang und lockeren Amouren im heißen Pariser Sommer 1783 handelt" FRANKFURTER NEUE PRESSE

Die Aufführungen sind immer um 20:30 Uhr von Donnerstag, 10. - Samstag, 12. August.

Hotel Ost - Klezmer und Balkanmusik

Hotel Ost , eine Band, die das Adrenalin ihrer Gäste auf Touren bringt. Irgendwo auf dem Weg zwischen Klezmaland, Transgulbarien und Frankfurt - da treffen sich Geige und Akkordeon, Schlagzeug und Tuba, Kontrabass und Klarinette in der Lounge von Hotel Ost. Und fangen an sich Geschichten zu erzählen. Ohne dabei ein Wort zu verlieren. Und dann heben sie ab. Bringen tanzfreudige Gäste ins All und landen irgendwo auf dem Weg zwischen Slowakien, Albonien und Mainz. Zu hören und zu sehen am Mainufer im Zelt am 15., 16. und 17. August, 20 Uhr 30.

2004 und 2005 waren das Zelt voll und die Stimmung erreichte schnell den Siedepunkt......Wir freuen uns auf die Neuauflage

Alligators of Swing - Swing & Blues & Boogie

Alligators of Swing - Swing & Blues & Boogie

Das Trio Alligators of Swing verbindet die Leichtigkeit des Swing mit dem tiefen Gefühl des Blues und der Kraft des Boogie. Die Songs - liebevoll arrangiert - atmen die Eleganz, die Nat King Cole´s Trio auszeichnete. Sie versprühen den Charme eines Ray Charles und den feinen Witz von Louis Jordan - auch in den oft skurillen und ironischen Texten.

Christian Jung, als Begleiter von Loes Snijders Chansonabenden ist in Frankfurt auch kein Unbekannter mehr, die NÜRNBERGER NACHRICHTEN meinten: "Packend!"

www.alligators-of-swing.de

Ferruccio Cainero mit seinem Erzähltheater Windmühlen

Zu Abschluss des Festival freuen wir uns unseren diesjährigen Regisseur, den Schweiz-Italiener Ferruccio Cainero mit seinem Erzähltheater Windmühlen bei uns veranstalten zu können. Aufführungen sind am Freitag, 25. und Samstag, 26. Augst, 20:30 Uhr. Im Juni 2006 bekam er für seine Leistung auf dem 10. Internationalen Erzähltheaterfestival in Graz den 1. Preis verliehen, "THE GOLDEN EAR OF GRAZ"

Eine donquijoteske Abrechnung mit seine Kindheit im Friaul, wunderschön, skurril, poetisch und kritisch!

www.ferrucciocainero.ch

Musik für Klein und Groß am Sonntag, den 27. August, 15:30 Uhr mit dem TonFiscH

(5 - 11 J.) Vier Musiker zaubern aus einem alten Koffer ein Musiktheaterprogramm für Kinder. Dabei entfaltet sich eine Geschichte, die immer wieder besungen wird: eine reisende Ameise trifft einen lebendigen Spüllappen, der Reggaewurm erzählt aus seinem Leben, das Tier im Klavier meldet sich... Und einer erzählt die Geschichte vom eiernden Planeten, auf dem allen furchtbar schwindelig wird. Der weitgereiste TonFiscH bringt Weltmusik für Alle: So vermischen sich Gypsy Swing, Arabisches, französische Chansons, Jazzelemente, und was ihm sonst noch zwischen die Flossen gerät…

www.dertonfisch.de

Theater

Comoedia Mundi ensemble Dulcinea 22., 25., 26. Juli

2. bis 5. August

18. únd 19. August

20:30 Uhr

Lotte Llacht & Tatjana Friebus Tam Tam Tut 27. bis 29. Juli 20:30 Uhr

Ensemble Equinox Die Affäre Valmont 10. bis 12. August 20:30 Uhr

Ferruccio Cainero Windmühlen 25. und 26. August 20:30 Uhr

Musik

Loes Snijders & Christian Jung La femme en rouge Vol. 2 - neues Programm !!! 8., 9. und 27. August 20:30 Uhr

Hotel Ost Klezmer und Balkanmusik 15. bis 17. August 20:30 Uhr

Alligators of Swing Blues & Swing & Boogie 20. und 21. August 20:30 Uhr

Lesung

F. Sullivan & M. Smith Der Literaturständer Vol.2 -

pornografische Nachtgedanken Nur 29. Juli 23:30 Uhr

Kindertheater

Theater Maskara Der goldene Vogel 30. Juli 15:30 Uhr

Loes Snijders - Comoedia Mundi Das Konrädchen 6.und 20. August 15:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 45 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche