Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cole Porter: "Kiss me, Kate!" im Mainfranken Theater WürzburgCole Porter: "Kiss me, Kate!" im Mainfranken Theater WürzburgCole Porter: "Kiss me,...

Cole Porter: "Kiss me, Kate!" im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 21. April 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus.

 

Ein Jahr ist es her, dass sich der Schauspieler und Regisseur Fred Graham und seine Frau, der Bühnenstar Lilli Vanessi, getrennt haben. Für seine neue Inszenierung – ausgerechnet Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ - treffen die beiden wieder aufeinander.

 

Alles wäre „wunderbar“, wenn nicht jeder der beiden geblieben wäre, der er war: Lilli eine anspruchsvolle Diva und Fred ein notorischer Frauenheld. Im Augenblick interessiert er sich vor allem für Louis Lane, eine ehemalige Bartänzerin. Ihr hat er die Rolle der Bianca gegeben, und auch ihr Freund Bill ist als Lucentino bei der Produktion dabei. Nicht nur auf der Bühne entspinnen sich heftige Beziehungskämpfe, auch hinter der Bühne gibt es Widerspenstige.

 

Das Besondere ist, dass „Kiss me, Kate!“ über das wahre Leben reflektiert und die

Welt der Bühne und das eigene Leben, das sich einmischt. Der Shakespeare-Hintergund hilft dabei zwischen echten Problemen im Leben und dem Theater zu trennen, zwischen Schein und Sein, in der Spur von Hamlet mit der ewigen Urfrage nach der Existenz, dem Sein, oder dem Nicht-Sein.

 

Cole Porter, Sohn einer reichen US-Familie, gehörte seit den 20er Jahren zu den erfolgreichsten Revuekomponisten am Broadway und schrieb auch die Musik für zahlreiche Filme, unter anderem für „High Society“ („Die oberen Zehntausend“ u. a. mit Grace Kelly, Gene Kelly und Frank Sinatra). Später wurde er zu einem der führenden Musical-Komponisten der USA. "Kiss me, Kate!" entstand 1948 und zählt heute zu seinen größten Erfolgen, mit Evergreens wie „Wunderbar“ und „Es ist viel zu heiß“.

 

 

Musikalische Leitung: Ulrich Pakusch

Inszenierung: Hartmut H. Forche

Bühne: Bernd Franke

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Choreographie: Anna Vita

Choreinstudierung: Markus Popp

Dramaturgie: Petra Paschinger

__________________________________________________________________________________________

 

Fred Graham, auch Petruchio Ingo Klünder

Lilli Vanessi, auch Katharine Barbara Schöller

Bill Calhoun, auch Lucentio David Fielder

Louis Lane, auch Bianca Sonja Koppelhuber

Harry Trevor, auch Baptista Herbert Brand

Hattie, Lilli Vanessis Garderobiere Christine Mittermair a.G.

Harrison Howell N.N.

Erster Ganove Nils Liebscher a.G.

Zweiter Ganove Ion Bric

Gremio, erster Freier Uwe Schenker-Primus

Hortensio, zweiter Freier Young Bae Shin

Ralph, Inspizient Milatin Ivanov

Pförtner Paul Henrik Schulte

Erster Bühnenarbeiter / Paul / Erster Musiker Kenneth Beal

Zweiter Bühnenarbeiter / Zweiter Musiker Ivan Danchev

Dritter Bühnenarbeiter Deuk-Young Lee

Drei Diener des Petruchio Mitglieder der Ballettcompagnie

Schneiderin Sarah Maria Bahr

 

Chor, Ballett und Statisterie des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑