Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Claudia Bauer und Philipp Preuss werden Hausregisseure am Schauspiel LeipzigClaudia Bauer und Philipp Preuss werden Hausregisseure am Schauspiel LeipzigClaudia Bauer und...

Claudia Bauer und Philipp Preuss werden Hausregisseure am Schauspiel Leipzig

Ab der Spielzeit 2015/16 werden zwei Hausregisseure zur künstlerischen Leitung des Schauspiel Leipzig gehören: Claudia Bauer und Philipp Preuss.

 

Claudia Bauer, die 1966 in Landshut geboren wurde, leitete von 1999–2004 das Theaterhaus Jena und war von 2005–2007 zusammen mit Enrico Lübbe als Hausregisseurin am Neuen Theater Halle engagiert. Sie machte sich an Theatern wie dem Staatstheater Stuttgart, den Münchner Kammerspielen, der Volksbühne Berlin und dem Schauspiel Hannover deutschlandweit einen Namen.

 

Ihre Leipziger Uraufführung von Wolfram Hölls „Und dann“ gehört zu den erfolgreichsten Inszenierungen der aktuellen Spielzeit 2013/14 und wurde gleich zu allen drei bedeutenden deutschen Festivals für Gegenwartsdramatik eingeladen: Zu den Mülheimer Theatertagen, dem Heidelberger Stückemarkt und den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin.

 

Philipp Preuss wurde 1974 in Bregenz geboren und studierte Regie und Schauspiel am Mozarteum Salzburg. Seit 2001 arbeitet er als freier Regisseur und bildender Künstler. Seine Inszenierungen liefen u.a. am Schauspielhaus Bochum, am Schauspiel Frankfurt und am DT Berlin. Jüngst wurde er mit dem Publikumspreis und dem Preis der Jugendjury des NRW-Theatertreffens ausgezeichnet.

 

In der aktuellen Spielzeit inszenierte er sehr erfolgreich „Der Reigen oder Vivre sa vie“ nach Arthur Schnitzler und Jean-Luc Godard in Leipzig. In der kommenden Spielzeit wird er neben seiner Inszenierung von Heiner Müllers „Wolokolamsker Chaussee I-V“ am Schauspiel Leipzig auch am Schauspiel Frankfurt, der Schaubühne Berlin und dem Residenztheater München arbeiten.

 

 

 

Intendant Enrico Lübbe: „Ich freue mich, ab der Spielzeit 2015/16 mit Claudia Bauer und Philipp Preuss zwei renommierte Regisseure fest ans Schauspiel Leipzig binden zu können, die dem Haus künstlerische Impulse geben werden.“

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑