Zur Wiederbelebung dieser unterschätzten Gattung Musiktheater haben das Theater Chur und die Kammerphilharmonie für ihre erste grosse Eigenproduktion zwei Operetteneinakter von zwei Meistern ihres Faches ausgewählt: Franz Lehár und Sir Arthur Sullivan, der berühmte Wiener und der für seine Erfolge geadelte Brite, begegnen sich zum musikalischen Duell: Operette «Frühling» contra Triumviretta
«Cox and Box» – mit zwei ähnlichen Plots um ein doppelt vermietetes Zimmer und die Verstrickungen zwischen Kunst und Kommerz, Illusion und Wirklichkeit, zwischen Arm und Reich, zwischen glücklich Verliebten und solchen, die leer ausgehen.
Es spielen vier junge Sängerinnen und Sänger sowie der aus der Marthalerfamilie bekannte schottische Sängerschauspieler Graham F. Valentine, begleitet von der Kammerphilharmonie Graubünden unter der profunden Musikalischen Leitung von Sebastian Tewinkel. Nigel Lowery, der an grossen Opernhäusern arbeitende britische Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner bringt diesen Operetten-
Doppelabend mit seiner ausgefeilten Inszenierung in einer historisch anmutenden Ausstattung auch szenisch zum Blühen.
Regie, Bühne, Kostüme: Nigel Lowery
Dramaturgie: Ute Haferburg
Licht: Roger Stieger
Musikalische Assistenz: Hermann Dukek
Regieassistenz: Sophie Forck
Ausstattungsassistenz: Remo Arpagaus
Maske: Nora-Li Hess
Mit:
Johanna Greulich (Sopran): Hedwig / das Mädchen «Frühling»
Anna Pisareva (Sopran): Toni / die Freundin «Frühling»
Michael Feyfar (Tenor): Lorenz / der Komponist «Frühling» und Mister Box «Cox and Box»
Robert Koller (Bariton): Ewald / der Poet «Frühling» und Mister Cox «Cox and Box»
Graham F. Valentine (singender Schauspieler): Sergeant Bouncer «Cox and Box»
Kammerphilharmonie Graubünden «Frühling» und «Cox and Box»
Musikalische Leitung: Sebastian Tewinkel
Orchestermanagement: Beat Fehlmann
Produktionsleitung: Corina Caminada
Produktion: Theater Chur und Kammerphilharmonie Graubünden
Unterstützt durch: Kulturförderung Kanton Graubünden, Stadt Chur, Graubündner
Kantonalbank
Einführung: 19.30 Uhr im Seitenfoyer (am Mi 2. / Do 3. / Sa 5. Mai)