Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CHURER OPERETTENFRÜHLING 2012 im Theater Chur CHURER OPERETTENFRÜHLING 2012 im Theater Chur CHURER OPERETTENFRÜHLING...

CHURER OPERETTENFRÜHLING 2012 im Theater Chur

Mi 2. / Do 3. / Fr 4. / Sa 5. Mai 2012 20 Uhr. -----

Zwei Operetteneinakter von FRANZ LEHÁR und ARTHUR SULLIVAN. Die Operette ist tot. Es lebe die Operette! Das THEATER CHUR und die KAMMERPHILHARMONIE GRAUBÜNDEN feiern gemeinsam den ersten CHURER OPERETTENFRÜHLING mit dem Operetten-Doppelabend FRÜHLING & COX AND BOX.

Zur Wiederbelebung dieser unterschätzten Gattung Musiktheater haben das Theater Chur und die Kammerphilharmonie für ihre erste grosse Eigenproduktion zwei Operetteneinakter von zwei Meistern ihres Faches ausgewählt: Franz Lehár und Sir Arthur Sullivan, der berühmte Wiener und der für seine Erfolge geadelte Brite, begegnen sich zum musikalischen Duell: Operette «Frühling» contra Triumviretta

«Cox and Box» – mit zwei ähnlichen Plots um ein doppelt vermietetes Zimmer und die Verstrickungen zwischen Kunst und Kommerz, Illusion und Wirklichkeit, zwischen Arm und Reich, zwischen glücklich Verliebten und solchen, die leer ausgehen.

 

Es spielen vier junge Sängerinnen und Sänger sowie der aus der Marthalerfamilie bekannte schottische Sängerschauspieler Graham F. Valentine, begleitet von der Kammerphilharmonie Graubünden unter der profunden Musikalischen Leitung von Sebastian Tewinkel. Nigel Lowery, der an grossen Opernhäusern arbeitende britische Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner bringt diesen Operetten-

Doppelabend mit seiner ausgefeilten Inszenierung in einer historisch anmutenden Ausstattung auch szenisch zum Blühen.

 

Regie, Bühne, Kostüme: Nigel Lowery

Dramaturgie: Ute Haferburg

Licht: Roger Stieger

Musikalische Assistenz: Hermann Dukek

Regieassistenz: Sophie Forck

Ausstattungsassistenz: Remo Arpagaus

Maske: Nora-Li Hess

 

Mit:

Johanna Greulich (Sopran): Hedwig / das Mädchen «Frühling»

Anna Pisareva (Sopran): Toni / die Freundin «Frühling»

Michael Feyfar (Tenor): Lorenz / der Komponist «Frühling» und Mister Box «Cox and Box»

Robert Koller (Bariton): Ewald / der Poet «Frühling» und Mister Cox «Cox and Box»

Graham F. Valentine (singender Schauspieler): Sergeant Bouncer «Cox and Box»

 

Kammerphilharmonie Graubünden «Frühling» und «Cox and Box»

Musikalische Leitung: Sebastian Tewinkel

 

Orchestermanagement: Beat Fehlmann

Produktionsleitung: Corina Caminada

Produktion: Theater Chur und Kammerphilharmonie Graubünden

Unterstützt durch: Kulturförderung Kanton Graubünden, Stadt Chur, Graubündner

Kantonalbank

 

Einführung: 19.30 Uhr im Seitenfoyer (am Mi 2. / Do 3. / Sa 5. Mai)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑