Eschberg untersucht darin den oft mit Shakespeare verglichenen Komödiendichter Nestroy und die Auswirkungen, die seine Dichtung auf die deutschsprachige Literatur hatte – von Elfriede Jelinek bis hin zu Thomas Bernhard.
Peter Eschberg, geboren 1936 in Wien, sutdierte am Reinhardt-Seminar, Schauspieler an den Münchner Kammerspielen, am Theater an der Josefstadt, Schauspiel Frankfurt, an der Freien Volksbühne Berlin und der Schaubühne Berlin. Erste Inszenierungen erfolgten in Köln. Er war Leiter des Schauspiels Bonn und zwischen 1991 und 2001 Intendant des Schauspiel Frankfurt. Als Regisseur und Theaterleiter hat er Nestroy wiederholt auf die Bühne gebracht.
Im Rahmen einer Buchpräsentation lesen Peter Eschberg und der Schauspieler Peter Lerchbaumer. Außerdem werden Filmausschnitte mit Attila Hörbiger, Karl Paryla und Otto Tausig gezeigt.