Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bregenzer Festspiele kooperieren erstmals mit Bregenzer FrühlingBregenzer Festspiele kooperieren erstmals mit Bregenzer FrühlingBregenzer Festspiele...

Bregenzer Festspiele kooperieren erstmals mit Bregenzer Frühling

"Tosca Remix" im Rahmen von Kunst aus der Zeit Fast Forward 2008

 

Die zeitgenössische Reihe der Bregenzer Festspiele bringt bereits im Frühjahr eine Uraufführung an den Bodensee.

 

Erstmals kooperieren die Bregenzer Festspiele dabei mit dem internationalen Tanzfestival Bregenzer Frühling: Am 29. Mai feiert die Tanzproduktion Tosca Remix der in Berlin ansässigen compagnie toula limnaios im Rahmen des Bregenzer Frühlings im Festspielhaus ihre Uraufführung, wie das Tanzfestival heute in einer Pressekonferenz zur Präsentation des Programms 2008 bekanntgibt.

 

Tanz im Bühnenbild der Indoor-Tosca

Ausgangspunkt der Idee für Tosca Remix war das Bühnenbild der Indoor-Version des Spiels auf dem See Tosca, das nur im Falle einer Regenvorstellung zum Einsatz kommt. Intendant David Pountney fand es so beeindruckend, dass er beschloss, einen Kunstschaffenden einer anderen Sparte damit zu beauftragen, Puccinis Oper zu überdenken und ein Werk für dieses Bühnenbild zu kreieren.

 

Die Wahl fiel schlussendlich auf die Tanzkompagnie des "Shootingstars" Toula Limnaios, die für ihre ausgeklügelte visuelle Ästhetik und ihre feinen psychologischen Schattierungen von Kennern der internationalen Tanzszene sehr geschätzt wird. In Tosca Remix wird Puccinis Oper um Macht und Intrige zwischen Kunst, Politik und Polizei vor der Folie des Dramas um ein Liebespaar und seine Unterdrücker nicht einfach "nachgetanzt", sondern das Beziehungsgeflecht der handelnden Personen abstrahiert und auf eine zeitgenössische Ebene gestörter Beziehungskonflikte transportiert. Motive mischen sich, Liebe schlägt in Misstrauen um, Illusionen untergraben die Realität: Wunsch und Wirklichkeit fallen auseinander, Realität und Relativität gehen Hand in Hand.

 

Für die Tanzproduktion wird der Musiker und Komponist Ralf R. Ollertz eine Aufnahme des Spiels auf dem See remixen. Mit Respekt für die historische Vorlage wird er eine Neukomposition kreieren, die sich nicht auf das Verfremden beschränkt, sondern sich vielmehr auf die harmonisch-melodische Umstrukturierung von Tosca konzentriert.

 

Die Bregenzer Festspiele 2008 finden vom 23. Juli bis zum 23. August statt. Tickets und Infos unter +43 (0)5574 407-6 und www.bregenzerfestspiele.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑