Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BONUSTRACK – die erste Open Stage im GRIPS BERLIN!BONUSTRACK – die erste Open Stage im GRIPS BERLIN!BONUSTRACK – die erste...

BONUSTRACK – die erste Open Stage im GRIPS BERLIN!

Am 6. Dezember 2012, 19.30 geht es los. -----

Ein neues Format für das GRIPS. Der GRIPS-Schauspieler Robert Neumann und –Hausmusiker Tom Keller träumen schon lange von dieser Idee, jetzt endlich dürfen sie bekannte Künstler, unbekannte Newcomer und das Publikum einladen, um die große GRIPS-Bühne am Hansaplatz zu stürmen!

Ab 6. Dezember gibt es 1x pro Monat BONUSTRACK, bewerben kann sich Künstler (ab 15 J.) aus allen Bereichen, die Devise ist: Gemeinsam Neues kreieren! Moderiert wird die Show von zwei Schauspielern, musikalisch-dramaturgisch begleitet von Tom Keller.

 

Mit BONUSTRACK geht es los zu neuen Ufern: Die „MS BONUS“ hat noch Plätze frei. Auf dieser Fahrt kann jeder zeigen, was er will – je ausgefallner umso besser, denn die MS BONUS sinkt – und zwar nur um einen Monat später, wie ein Phönix, in neuem Glanz zu erstehen. Moderiert wird die Fahrt von Kapitän Alessa Kordeck. Ihr Sidekick Robert Neumann bringt ein Repertoire von zehn Rollen mit und das Publikum bestimmt, in welcher Rolle er die Kreuzfahrt begleitet, während Thomas Keller zum Schiffsbar-Musiker wird. Und was wäre ein Schiff ohne seine Passagiere? Junge und gestandene Künstler suchen gemeinsam mit dem Publikum das Spontane und Unvorhersehbare. Ob Musik, Slampoesie, Schauspiel, Luftgitarre, Fotografie, Tanz, Live-Hörspiel, Zaubertricks, Puppenspiel, Beatboxing oder Wettkippeln – Rettung der MS BONUS ist unmöglich, dadurch wird für die Künstler alles möglich.

 

Die Idee scheint nicht nur für unbekannte Newcomer verlockend zu sein, denn auch die Schauspieler (und bekennenden GRIPS-Fans) Axel Prahl und Lars Eidinger, sowie der amtierende Deutsche Beatboxmeister Mando wollen unbedingt mitmachen - wann ist noch offen und würde auch nicht verraten werden!

 

Wer selbst auftreten will, kann sich anmelden bei bonustrack@grips-theater.de.

Konzeption und Leitung: Nora Hoch, Thomas Keller, Alessa Kordeck, Robert Neumann

 

Für Menschen ab 15 Jahre

Dauer 2 Stunden (eine Pause)

 

Januar 2013

10 DO 19.30

Februar 2013

13 MI 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑