Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Birdland" von Simon Stephens, Schauspiel Frankfurt "Birdland" von Simon Stephens, Schauspiel Frankfurt "Birdland" von Simon...

"Birdland" von Simon Stephens, Schauspiel Frankfurt

Premiere 3.3.2017, Bockenheimer Depot. -----

Früher hat Paul in kleinen Clubs gespielt, heute füllt er mit seiner Band die größten Arenen der Welt. Paul ist ein Megastar, ein Monster, ein moderner Baal: schrankenlos in seinen Forderungen, schonungslos in seinen Urteilen, rücksichtslos seiner Umwelt gegenüber (auch wenn das Obst in seiner Garderobe natürlich vom Biobauern stammen muss).

Pauls Kosmos kreist unablässig um sich selbst, in so rasender Geschwindigkeit, dass es ihn aus der eigenen Umlaufbahn katapultiert. Als ein Mensch seinetwegen stirbt, wird aus Pauls Märchenleben ein erschreckender realer Abstieg in die Hölle.

Mit »Birdland« hat der britische Dramatiker Simon Stephens eine Psychostudie der Konsequenzen maßlosen Ruhms geschrieben. Man kann das Stück »als Kritik der ›Deutschland sucht den Superstar‹-Epoche, der entseelten Verherrlichung deformierter, überforderter Idole lesen.« (Süddeutsche Zeitung) Doch was diesen zeitgenössischen Text so zeitlos allgemeingültig macht, ist die offenbar ganz normale Menschlichkeit der Entmenschlichung: ein Albtraum.

Die Untiefen des Ruhms und der Unterhaltungsindustrie wird Regisseur Till Weinheimer mit Studierenden des dritten Jahrgangs der Frankfurter Schauspielschule ausloten. Als Schauspieler war Till Weinheimer u.a. in München und Berlin engagiert. Seit 2009 ist er Ensemblemitglied am Schauspiel Frankfurt und arbeitet seit 2000 er auch als Regisseur.

In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und der Hessischen Theaterakademie

Regie Till Weinheimer

Bühne und Kostüme Sibylle Gädeke

Musik Chris Weinheimer

Dramaturgie Dagmar Borrmann

Mit Altine Emini, Sophia Hahn, Johanna Miller, Léa Zehaf; Nicolai Gonther, Julian von Hansemann, Hans-Christian Hegewald, Burak Hoffmann

Am 3./4./6./8./15./18./22./25. März um 20.00 Uhr sowie am 19./26. März um 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche