Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen: Förderpreis für neue Dramatik 2006Berliner Theatertreffen: Förderpreis für neue Dramatik 2006Berliner Theatertreffen:...

Berliner Theatertreffen: Förderpreis für neue Dramatik 2006

Sechs Autoren, deren Stücke beim Stückemarkt 2006 szenisch gelesen werden, bewerben sich um den Theatertreffen Förderpreis für neue Dramatik. Die mit 5.000,- € dotierte Auszeichnung der Bundeszentrale für politische Bildung wird von einer Jury vergeben.

Der Jury gehören in diesem Jahr an: Carl Hegemann, Dramaturg und Professor für Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Odette Enayati, Leiterin des Festivals „Politik im freien Theater“, Bundeszentrale für politische Bildung und Marius von Mayenburg, Autor und Dramaturg.

Am Stückemarkt 2006 haben sich 557 Autoren beteiligt. Unter den zugesandten Texten waren Autoren aus 26 Ländern. Ausgewählt wurden Dramen aus Deutschland (Thomas Freyer, Thomas Melle, Tomo Mirko Pavlovic), England (Paul Jenkins), Schweden (Anders Duus) und Weißrussland (Nikolai Khalezin). Die Lesungen stießen beim Publikum des Theatertreffens und in Fachkreisen auf

großes Interesse.

Der Theatertreffen Förderpreis für neue Dramatik wird am Montag, den 15. Mai um 23.00 Uhr verliehen.

Es ist die erste Preisverleihung beim diesjährigen Theatertreffen.

Es folgen:

Theaterpreis Berlin (an Andrea Breth) – am 21. Mai um 11.00 Uhr

Alfred-Kerr-Darstellerpreis an den / die beste/n Nachwuchsschauspieler/In – am 21. Mai um 15.00 Uhr

3sat - Preis – am 21. Mai um ca. 16.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑