Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Belvedere" von Ana-Maria Bamberger auf der Vaganten Bühne Berlin"Belvedere" von Ana-Maria Bamberger auf der Vaganten Bühne Berlin"Belvedere" von...

"Belvedere" von Ana-Maria Bamberger auf der Vaganten Bühne Berlin

Berlin-Premiere 28. September um 20 Uhr. -----

 

Schöne Aussichten in der psychiatrischen Klinik Belvedere! Anton, ein ebenso berühmter wie exzentrischer Schriftsteller, plagen Halluzinationen, und so begibt er sich in die Fachklinik Belvedere.

Dort verbringt er seine Zeit mit Schreiben und Rauchen. Und mit dem Lösen von Kreuzworträtseln, mit denen er seine behandelnde Ärztin Dr. Taube testet – sie schneidet schlecht ab. Frauen haben es schwer bei ihm. Doch eine Besucherin weckt lange vergessene Erinnerungen an eine frühe Liebesgeschichte. Alles nur Einbildung und ein Teil der Krankheit, meint die Ärztin, die sogar die Existenz der Besucherin anzweifelt. Typische Halluzinationen bei berühmten Schriftstellern! Gerade habe sie darüber eine Studie verfasst. Anton ist beleidigt, dreht den Spieß um und greift zu den psychologischen „Waffen“ eines Dramatikers…

 

Kunstvoll verwebt die Autorin Ana-Maria Bamberger in „Belvedere“ Realität und Imagination miteinander – so sehr, dass sich der Zuschauer ständig fragt, auf welcher Ebene er sich gerade befindet. Und dabei zwangsläufig mit der Frage konfrontiert wird: Wo ist die Grenze zwischen künstlerischer Vorstellungskraft und krankhaftem Halluzinieren?

 

Eine Kooperation mit dem Theater Kontraste, Winterhuder Fährhaus Hamburg, ermöglicht durch die Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung

 

Die Dramatikerin Ana-Maria Bamberger lebt seit vielen Jahren in Hamburg, schreibt Theaterstücke und arbeitet als Ärztin (Schwerpunkte Psychologie und Tumorforschung) am Hamburger Universitätskrankenhaus Eppendorf.In Rumänien feiern ihre Theaterstücke bereits große Erfolge, in Deutschland ist sie noch ein Geheimtipp. Ana-Maria Bamberger schreibt psychologisch subtile und zugleich spannende Kammerspiele, bei denen „hinter bissigem Sarkasmus eine tiefe Ernsthaftigkeit sichtbar wird“ (Süddeutsche Zeitung).

 

„Belvedere“ ist eine Uraufführung und ein sehr aktuelles Theaterstück mit doppeltem Boden aus Trug und Tatsachen.

 

mit: Lutz Herkenrath, Marion Elskis, Antje Otterson

 

Regie: Hartmut Uhlemann

Ausstattung: Eva Humburg

 

Nächste Spieltermine

 

Mi, 28. Sep., 20 Uhr Premiere

Do, 29. Sep., 20 Uhr

Fr, 30. Sep., 20 Uhr

Sa, 1. Okt., 20 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑