Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung: Mauro Bigonzettis „Der Prozess“ nach Franz Kafka - Staatsoper HannoverBallett-Uraufführung: Mauro Bigonzettis „Der Prozess“ nach Franz Kafka -...Ballett-Uraufführung:...

Ballett-Uraufführung: Mauro Bigonzettis „Der Prozess“ nach Franz Kafka - Staatsoper Hannover

Premiere 27. März 2015, 19.30 Uhr, Staatsoper. -----

Kafkas unvollendet gebliebener, beklemmender Roman „Der Proceß“ zählt zu den großen literarischen Werken des 20. Jahrhunderts. Der italienische Choreograph Mauro Bigonzetti fand darin die Quelle für sein neuestes Stück – nach „La Piaf“ im Mai 2011 das zweite Auftragswerk für das Ballett der Staatsoper Hannover.

Für seine Übertragung auf die Tanzbühne hat Bigonzetti italienische Barockmusik sowie Musik des 20. Jahrhunderts gewählt, ergänzt um ein Stück von Mussorgski. Neben zwei Sätzen aus Henryk Góreckis 3. Sinfonie („Sinfonie der Klagelieder“) erklingen Stücke von Dietrich Buxtehude, Tarquinio Merula, Antonio Bononcini, Carlo Gesualdo, Claudio Monteverdi und Modest Mussorgski.

Im Zentrum von Bigonzettis „Der Prozess“ steht das Individuum, repräsentiert durch Josef K., der unbescholten in die Mühlen eines willkürlichen Apparats gerät. Durch seine Verhaftung stigmatisiert, sucht K. vergeblich nach echter Zuwendung und menschlicher Unterstützung. Mehr und mehr fühlt K. sich einer anonymen Macht ausgeliefert, bis seine Widerstandskraft schließlich aufgerieben ist und er sich in den Tod ergibt.

Für Bühne, Video und Lichtdesign zeichnet Carlo Cerri verantwortlich, den eine langjährige Zusammenarbeit mit Mauro Bigonzetti verbindet, u.a. beim Balletto di Toscana, beim English National Ballet, Théâtre du Capitole in Toulouse, Stuttgarter Ballett, der Deutschen Oper Berlin, Ballet National de Marseille, Ballet Gulbenkian Lissabon, der Semperoper Dresden, Balé da Cidade da São Paolo, der Estländischen Nationaloper Tallinn und den Grands Ballets Canadiens.

In Mauro Bigonzettis „Der Prozess“ tanzen Denis Piza (Herr K.), Steffi Waschina (Newspaper Girl), Catherine Franco (Pflegerin), Marco Boschetti (Advokat), Cássia Lopes (Wäscherin), Francisco Baños Díaz (Kommissar), Ismael Gil, Joseph Gray (Polizisten), David Blázquez, Sergio Carecci, Niels Funke (Bankbeamte), Demis Moretti (Maler) sowie das Ballettensemble der Staatsoper Hannover.

Mauro Bigonzetti wurde ganz in der klassischen Schule ausgebildet und begann seine Bühnenlaufbahn im Balletto di Teatro dell’Opera di Roma. Später wurde das Aterballetto in Reggio Emilia über zwei Jahrzehnte lang seine kreative Basis – zunächst als Tänzer, dann als Choreograph. Bigonzetti gelang es, die Dominanz der traditionellen Ensembles in seinem Heimatland zu durchbrechen und seinen unverwechselbaren Stil weltweit zu etablieren. Seine Ballette sind auf vielen Spielplänen zu finden, außerdem kreiert er Werke für die renommiertesten Kompanien der Welt.

Termine:

07., 15., 18., 28. April; 02., 08., 13. Mai; 18. Juni 2015, jeweils 19.30 Uhr.

Karten an den üblichen Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0511 / 9999 1111, im Internet unter www.staatstheater-hannover.de, an den Tageskassen in Opern- und Schauspielhaus sowie an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche