Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Axel Preuss ab 2010 am Staatstheater BraunschweigAxel Preuss ab 2010 am Staatstheater BraunschweigAxel Preuss ab 2010 am...

Axel Preuss ab 2010 am Staatstheater Braunschweig

Der Schauspieldirektor des Heidelberger Theaters, Axel Preuß, wird ab Herbst 2010 Chefdramaturg am Staatstheater Braunschweig. Er folgt damit Joachim Klement, der in dem Jahr neuer Generalintendant am Staatstheater wird.

Von 2005 bis 2009 war Preuß auch Künstlerischer Leiter des Heidelberger Stückemarkts. Im Zentrum seines Interesses standen dabei die Dramatiker, die Förderpreise wurden stark ausgebaut. 2005 war er mit Intendant Peter Spuhler von Tübingen nach Heidelberg gewechselt. Junge Autoren, ungewöhnliche Projekte und zeitgenössische Interpretationen großer Klassiker, vor allem aber auch viele Ur- und Erstaufführungen gewannen dem Heidelberger Ensemble viel Aufmerksamkeit. Dass das Heidelberger Haus den Ruf eines Sprungbrett-Theaters genießt, beweist nicht nur Preuß´ Wechsel ans traditionsreiche Staatstheater in Braunschweig. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Heidelberger Schauspieler, Regisseure und Dramaturgen von größeren Häusern wie dem Berliner Ensemble, dem Staatstheater Kassel oder dem Niedersächsischen Staatstheater Hannover engagiert.

 

Der Heidelberger Intendant Peter Spuhler gratulierte seinem langjährigen engsten Arbeitspartner herzlich zur neuen Aufgabe: „Heidelberg, sein Theater und ich persönlich haben Axel Preuß sehr viel zu verdanken. Mit Umsicht hat er ein spielstarkes Schauspielensemble aufgebaut, für das wir von vielen beneidet werden. Mit markanten Regiehandschriften machen wir bundesweit auf uns aufmerksam. Joachim Klement und Braunschweig gewinnen einen hervorragenden Chefdramaturgen. Ich danke Axel Preuß für elf Jahre sehr persönlicher, ausgezeichneter und immer vertrauensvoller Zusammenarbeit!“

 

Neuer Schauspieldirektor in Heidelberg wird Jan Linders, der seine Arbeit im Herbst 2009 aufnimmt – Axel Preuß will vor seinem neuen Engagement zunächst noch auf Auslandsreisen gehen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑